Menu
  • BLOG
  • FORUM
  • ARCHIV
  • SUCHE

Biochemie für dein genetisches Maximum .

Der Blog von Chris Michalk & Phil Böhm. Seit 2014.

Kategorie: Hormonhaushalt

→

Hormone wie Testosteron und Insulin spielen eine wichtige Rolle in unserem Körper.

Das Sexualhormon Testosteron ist sowohl für Männer, als auch für Frauen wichtig. Produziert wird es zu kleinen Mengen in der Nebennierenrinde. Bei Männern vor allem im Hoden, bei Frauen auch in den Eierstöcken.

Nicht Wenige glauben ein Problem mit niedrigen Testosteron-Wert zu haben. Ist dein Spiegel sehr niedrig, fühlst du dich wie verletzliches Baby. Schwimmt sehr viel Testosteron in deinem Körper hast du Lust auf Leben, auf Abenteuer, willst dich durchsetzen.

Einen großen Einfluss auf deinen Testosteron-Wert hat dein verhalten. Versteckst du dich immer oder hast sehr viel Stress, wird dein Wert deutlich niedriger sein, als wenn du dich Situationen mit breiter Brust stellst und ausreichend Entspannen kannst. Umgekehrt sinkt dein Wert, wenn du dich nur verkriechst. Ein Teufelskreis.

Andere Faktoren, die dein Testosteron-Wert beeinflussen können, sind z.B. Rohstoffe, die wir unserem Körper zur Verfügung stellen. Nur wenn wir ihm ausreichend Nährstoffe zur Verfügung stellen, kann er Testosteron in adäquaten Mengen produzieren.

Insulin-Sensitivität und jungfräuliche Haut

Insulin-Sensitivität und jungfräuliche Haut

In HormonhaushaltTags glp1, glycin, StickstoffmonoxidPublish Date19. März 2015Zuletzt aktualisiert: Zuletzt aktualisiert: 5. Januar 2025946 Views4 Kommentare Chris Michalk

Die Eingangsfrage lautet: „Was haben Insulin-Sensitivität und jungfräuliches Aussehen gemeinsam?“ Ich möchte gar nicht lange reden, die Antwort lautet: Glycin. Wichtigkeit erkennen! Leider habe ich manchmal das Gefühl, dass Einige noch nicht realisieren, was wir …

Artikel lesen
Ohne Inositol, keine Insulin-Sensitivität

Ohne Inositol, keine Insulin-Sensitivität

In HormonhaushaltTags Insulin-Sensitivität, phosphatidsäurePublish Date20. Januar 2015Zuletzt aktualisiert: Zuletzt aktualisiert: 5. Januar 20251509 Views16 Kommentare Chris Michalk

Ich schreibe sehr oft zum Thema Insulin-Sensitivität beziehungsweise zum Gegenteil, der Insulin-Resistenz. Der Grund ist, dass Insulin-Sensitivität direkt verantwortlich ist für viele Dinge, die du gerne hättest. Wenn dein Körper besser umgehen kann mit Glukose …

Artikel lesen
Insulin-Resistenz und Stress

Insulin-Resistenz und Stress

In HormonhaushaltTags Insulin-ResistenzPublish Date10. Dezember 2014Zuletzt aktualisiert: Zuletzt aktualisiert: 22. November 2019688 Views8 Kommentare Chris Michalk

Als Insulin-Resistenz bezeichnet man einen Zustand, bei dem der Körper signifikant mehr Insulin benötigt, um Glukose in Zielorgane, vor allem die Muskeln, zu befördern. Insulin-Resistenz ist Teil des „metabolischen Syndroms“, was letztendlich nur ein Begriff …

Artikel lesen

Seitennummerierung der Beiträge

1 … 6 7 8

Site Sidebar

Such‘ nach anderen Inhalten:

Mehr ...

Gesundheit optimieren, Leistungsfähigkeit steigern von Christoph Michalk Bsc Biowissenschaften

Mehr zum Thema in unserem Buch (2019)

„Daher ist die Aufgabe nicht nur, zu sehen, was noch keiner gesehen hat, als auch bei dem, was jeder sieht, zu denken, was noch keiner gedacht hat.

Arthur Schopenhauer

Aminosäuren Ausdauer Blutwerte Citrullin Darmgesundheit Dextrin Energiehaushalt Erfahrungsberichte Ernährung Evolution Fette Fettverbrennung Frauengesundheit Gefäßgesundheit Hormonhaushalt Immunsystem Kaffee Ketogen KI Kohlenhydrate Kollagen Kollagen Hydrolysat Kommentar Kontroverses Kreatin L-Carnitin Leistungsfähigkeit Leptin Life Style Low Carb Magnesium Mentales Mikronährstoffe Mineralstoffe Mitochondrien MLGA Motivation Muskelaufbau Krafttraining Neurotransmitter Nährstoffe Omega 3 Paleo Periodic Undereating Pflanzenstoffe Proteine Prävention Retinsäure Rezepte Schilddrüse Sport Stoffwechsel Tipps Unkategorisiert Vegan Vitamin A Vitamin D3 Vitamine Zellgesundheit Zink Über Genetisches Maximum

  1. Bruno zu Abnehm-Medikamente funktionieren nicht1. August 2025

    Genau so ist es 👌👍👍

  2. Andy zu Ich liebe Koffein (Nikotin gegen Long Covid?)1. August 2025

    Wie sieht es denn bei nicht „Nikotin-naiven“ Personen aus. Gibt es hier auch eine Dosierungsempfehlung?

  3. Tanja zu Arginin gegen Longcovid?30. Juli 2025

    Das Problem ist, es ist schon lange bekannt das iNOS Erkrankungwm auslöst, was war zuerst da? Ich habe me/CFS und…

  4. Chris Michalk zu Wann EAAs sinnvoll sind28. Juli 2025

    Mit dem Prozentanteil vergleichst du ja Äpfel mit Birnen – wir haben ein Pulver mit Geschmack, Tabletten/Presslingen sollten naturgemäß einen…

  5. Christoph Nolte zu Wann EAAs sinnvoll sind28. Juli 2025

    Wer bezahlt denn nach der Patentfreigabe für MAP Eiweiß noch 266,67 Euro/kg ? Bei APOrtha (94,4. % Aminosäuren Anteil, ohne…

Site Footer

Dies ist der Blog von den edubily-Gründern Chris Michalk & Phil Böhm. Gegründet 2014. © edubily GmbH 2024 Impressum Bilder von Depositphotos