Menu
  • BLOG
  • FORUM
  • ARCHIV
  • SUCHE

Biochemie für dein genetisches Maximum .

Der Blog von Chris Michalk & Phil Böhm. Seit 2014.

Schlagwort: ausdauer

Wie du dich mit dem Tabata Protokoll fit sprintest

Wie du dich mit dem Tabata Protokoll fit sprintest

In AusdauerTags ausdauer, VO2maxPublish Date23. Januar 2015Zuletzt aktualisiert: Zuletzt aktualisiert: 1. Juli 2019653 Views14 Kommentare Phil Böhm

  Ein effizienteres und einfacheres Training als das Tabata-Protokoll wirst du kaum finden. Ein hochintensives Intervalltraining, das dich an deine Grenzen bringt – in nur vier Minuten. Diesmal ein Beitrag von Phil. Aus dem Land …

Artikel lesen

A hill we may never climb.

In AusdauerTags ausdauer, Muskelaufbau, muskelfaser, TestosteronPublish Date7. Juli 2014Zuletzt aktualisiert: Zuletzt aktualisiert: 28. Juni 2019508 ViewsHinterlasse einen Kommentar Chris Michalk

Art de Vany ist neben Mark Sisson, Robb Wolf, Loren Cordain und anderen, eine der Vater-Figuren der Paläo-Bewegung in den USA. Auch wenn Art de Vany sich nicht so bewusst in das helle Licht gerückt …

Artikel lesen

Bist du ein guter Läufer oder ein Neanderthaler?

In AusdauerTags ausdauerPublish Date2. Juli 2014Zuletzt aktualisiert: Zuletzt aktualisiert: 28. Juni 2019416 Views3 Kommentare Chris Michalk

Hochinteressant ist die Frage, wie gut deine Laufeffizienz ist oder besser: Warum der kleine Dicke immer ins Tor muss. Es ist nämlich nicht nur ein Problem der Leibesfülle, sondern vielmehr auch ein Problem der Länge …

Artikel lesen

Monoperspektivisch

In AusdauerTags ausdauerPublish Date21. Juni 2014Zuletzt aktualisiert: Zuletzt aktualisiert: 28. Juni 2019333 ViewsHinterlasse einen Kommentar Chris Michalk

… sehen wir die Welt. Da wird beispielsweise Laufperformance plötzlich abhängig gemacht vom Kohlenhydrat-Konsum. Da wird plötzlich berichtet, dass jeder „super gut“ wird, nur durch Verzicht auf Kohlenhydrate. Nicht wissend, dass es eben auch noch …

Artikel lesen

Fett-Adaptation und die Ausdauerleistung

In FetteTags ausdauer, fettoxidationPublish Date21. Juni 2014Zuletzt aktualisiert: Zuletzt aktualisiert: 1. Juli 2019435 Views4 Kommentare Chris Michalk

Jeder Ausdauerathlet sollte wissen: Das einzige, was du durch das Training erreichen willst, ist ein verbesserter Fettstoffwechsel. Sinn dahinter ist: Mit zunehmender Ausdauerbelastung, bezieht dein Körper seine Energie ebenfalls zunehmend aus seinem Fettgewebe, genauer: Aus …

Artikel lesen

Seitennummerierung der Beiträge

1 2

Site Sidebar

Such‘ nach anderen Inhalten:

Mehr ...

Gesundheit optimieren, Leistungsfähigkeit steigern von Christoph Michalk Bsc Biowissenschaften

Mehr zum Thema in unserem Buch (2019)

„Daher ist die Aufgabe nicht nur, zu sehen, was noch keiner gesehen hat, als auch bei dem, was jeder sieht, zu denken, was noch keiner gedacht hat.

Arthur Schopenhauer

Aminosäuren Ausdauer Blutwerte Citrullin Darmgesundheit Dextrin Energiehaushalt Erfahrungsberichte Ernährung Evolution Fette Fettverbrennung Frauengesundheit Gefäßgesundheit Hormonhaushalt Immunsystem Kaffee Ketogen KI Kohlenhydrate Kollagen Kollagen Hydrolysat Kommentar Kontroverses Kreatin L-Carnitin Leistungsfähigkeit Leptin Life Style Low Carb Magnesium Mentales Mikronährstoffe Mineralstoffe Mitochondrien MLGA Motivation Muskelaufbau Krafttraining Neurotransmitter Nährstoffe Omega 3 Paleo Periodic Undereating Pflanzenstoffe Proteine Prävention Retinsäure Rezepte Schilddrüse Sport Stoffwechsel Tipps Unkategorisiert Vegan Vitamin A Vitamin D3 Vitamine Zellgesundheit Zink Über Genetisches Maximum

  1. Wolfgang zu Reverse Ozempic – Kalorien ≠ Kalorien4. Juli 2025

    "Kaffee – ganz ohne Kalorien – potenziert die Insulinantwort bei Mahlzeiten" Kann das der Grund dafür sein, wenn einem nach…

  2. Annika Speidel zu Inositol bei Insulinresistenz und PCOS4. Juli 2025

    Genau, du kannst in jedem Alter mit Inositol starten, das ist gar kein Problem :)

  3. Gaby zu Inositol bei Insulinresistenz und PCOS4. Juli 2025

    Kann ich davon ausgehen, dass es keine Altersbeschränkung nach oben gibt? Heißt: kann ich auch noch mit 73 und Insulinresistenz…

  4. Heiners zu Reverse Ozempic – Kalorien ≠ Kalorien2. Juli 2025

    Wobei WW, im Vergleich aller nicht individuellen „Ernährungsweisen“, sehr gut abschneidet! Wer ein bisschen selber mitdenkt, gerne Trackt usw, bekommt…

  5. Jens zu Reverse Ozempic – Kalorien ≠ Kalorien1. Juli 2025

    Bzgl. Ozempic... Wird durch den Gebrauch nicht sogar noch wichtiger, was man sich in den Hals schiebt? Dadurch, dass man…

Site Footer

Dies ist der Blog von den edubily-Gründern Chris Michalk & Phil Böhm. Gegründet 2014. © edubily GmbH 2024 Impressum Bilder von Depositphotos