Menu
  • BLOG
  • FORUM
  • ARCHIV
  • SUCHE

Biochemie für dein genetisches Maximum .

Der Blog von Chris Michalk & Phil Böhm. Seit 2014.

Autor: Chris Michalk

→Der Text ist von mir, Chris Michalk. Fast zwei Jahrzehnte war ich dem Leistungssport treu und studierte als Folge Biologie und drei Jahre Sport. Leistungsphysiologie war mein Hauptinteresse, das mich vor circa 15 Jahren dazu gebracht hat, Studien zu lesen. In Folge einer Stoffwechselerkrankung gründete ich den Blog edubily und verfasste zusammen mit meinem Kollegen Phil Böhm mehrere Bücher (u. a. "Gesundheit optimieren, Leistungsfähigkeit steigern"). Ich machte meinen Abschluss in zellulärer Biochemie (BSc, 1,0) – und neben meinem hier ausgelebten Interesse für "Angewandte Biochemie", bin ich zusammen mit Phil Böhm Geschäftsführer der edubily GmbH.

HIIT und der Spiegel

In AusdauerTags HITPublish Date20. Juni 2014Zuletzt aktualisiert: Zuletzt aktualisiert: 22. November 2019492 ViewsHinterlasse einen Kommentar Chris Michalk

… das jedenfalls titelt eine neue Spiegel-Story. Gilt wohl wie für jeden anderen Fitness-Sport-Ernährungs-Bereich auch: Alle Jahre wieder. Naja, wenigstens gibt die Schreiberin des Artikels zu, dass HIIT “schon wesentlicher älter” ist, als das klassische Ausdauertraining …

Artikel lesen

Neue Homepage

In Über Genetisches MaximumPublish Date20. Juni 2014Zuletzt aktualisiert: Zuletzt aktualisiert: 25. Oktober 2020232 ViewsHinterlasse einen Kommentar Chris Michalk

Hallo lieber Blog-Leser, im Laufe des Tages wird “edubily.de” nicht mehr auf “edubily.tumblr.com” umleiten sondern auf edubily1.wordpress.com Dort stehen mir mehr und bessere Funktionen zur Verfügung, es ist einfacher zu kommentieren und ich kann dort …

Artikel lesen

Carnosin und die Herzleistung

In AminosäurenTags carnosin, HerzPublish Date19. Juni 2014Zuletzt aktualisiert: Zuletzt aktualisiert: 5. Januar 20251486 Views5 Kommentare Chris Michalk

Für uns Menschen gibt es zwei Sachen, die hinsichtlich des Lebens und die hinsichtlich der sportlichen Leistungsfähigkeit entscheidend sind. a) Mitochondriale Dichte und Kapillarisierung des Muskels b) Herzleistung Der Vo2max steigt und fällt genau an diesen zwei …

Artikel lesen

L-Carnitin und die Faserkomposition

In L-CarnitinTags L-carnitin, muskelfaserPublish Date19. Juni 2014Zuletzt aktualisiert: Zuletzt aktualisiert: 1. Juli 2019565 ViewsHinterlasse einen Kommentar Chris Michalk

Ich habe das ja mal erklärt. Mein Traum war es, eine Muskelfaser zu bekommen, die alles kann: Schnell laufen, Fett verbrennen, Glukose verbrennen, ausdauernd sein usw. Habe ja dann vor ein paar Jahren mal nach …

Artikel lesen

Kohlenhydrate – die zweite Perspektive

In Low CarbTags Arginin, KohlenhydratePublish Date19. Juni 2014Zuletzt aktualisiert: Zuletzt aktualisiert: 1. Juli 2019700 Views2 Kommentare Chris Michalk

Dazu muss man kurz nachdenken, ich hoffe dazu hast du Lust. Wenn ja, dann los. Wir erinnern uns: In einem Artikel habe ich erklärt, dass Fett und Kohlenhydrate um ihre Oxidation (also Verbrennung) konkurrieren. Deshalb entsteht …

Artikel lesen

Seitennummerierung der Beiträge

1 … 155 156 157 158 159 160

Site Sidebar

Such‘ nach anderen Inhalten:

Mehr ...

Gesundheit optimieren, Leistungsfähigkeit steigern von Christoph Michalk Bsc Biowissenschaften

Mehr zum Thema in unserem Buch (2019)

„Daher ist die Aufgabe nicht nur, zu sehen, was noch keiner gesehen hat, als auch bei dem, was jeder sieht, zu denken, was noch keiner gedacht hat.

Arthur Schopenhauer

Aminosäuren Ausdauer Blutwerte Citrullin Darmgesundheit Dextrin Energiehaushalt Erfahrungsberichte Ernährung Evolution Fette Fettverbrennung Frauengesundheit Gefäßgesundheit Hormonhaushalt Immunsystem Kaffee Ketogen KI Kohlenhydrate Kollagen Kollagen Hydrolysat Kommentar Kontroverses Kreatin L-Carnitin Leistungsfähigkeit Leptin Life Style Low Carb Magnesium Mentales Mikronährstoffe Mineralstoffe Mitochondrien MLGA Motivation Muskelaufbau Krafttraining Neurotransmitter Nährstoffe Omega 3 Paleo Periodic Undereating Pflanzenstoffe Proteine Prävention Retinsäure Rezepte Schilddrüse Sport Stoffwechsel Tipps Unkategorisiert Vegan Vitamin A Vitamin D3 Vitamine Zellgesundheit Zink Über Genetisches Maximum

  1. Chris Michalk zu Wann EAAs sinnvoll sind7. Oktober 2025

    Das was du schreibst ist Quatsch. Die EAA Referenzwerte der WHO/FAO sind der Standard gegen den Aminokompositionen der Nahrungsmittel getestet…

  2. K. zu Wann EAAs sinnvoll sind7. Oktober 2025

    Die WHO gibt uns die benötigten Mengen an EAAs an die Hand. Ich nehme also die benötigten Mengen EAAs zu…

  3. Gudrun Vilser zu Plötzlich kommentiert die EFSA6. Oktober 2025

    Nutze KI auch täglich, vieles wird so einfach, endloses googeln entfällt. Was mich jedoch massiv stört ist, dass diese Tools…

  4. Chris Michalk zu Plötzlich kommentiert die EFSA5. Oktober 2025

    Ei, du fährst doch auch kein Autorennen mit einem Twingo...

  5. Adelbert zu Plötzlich kommentiert die EFSA5. Oktober 2025

    Nee, vor 2 Monaten mit Copilot. LG

Site Footer

Dies ist der Blog von den edubily-Gründern Chris Michalk & Phil Böhm. Gegründet 2014. © edubily GmbH 2024 Impressum Bilder von Depositphotos