Menu
  • BLOG
  • FORUM
  • ARCHIV
  • SUCHE

Biochemie für dein genetisches Maximum .

Der Blog von Chris Michalk & Phil Böhm. Seit 2014.

Kategorie: Muskelaufbau Krafttraining

Der WKM-Trainingsplan – Das Original

Der WKM-Trainingsplan – Das Original

In Muskelaufbau KrafttrainingTags Clustertraining, exzentrisches TrainingPublish Date28. Dezember 2016Zuletzt aktualisiert: Zuletzt aktualisiert: 5. Oktober 2021271 Views4 Kommentare Phil Böhm

  Von Personal-Trainer Wolfgang WKM Klein Hallo Freunde des Hanteltrainings! Auf besonderen Wunsch hin habe ich schon vor gut 20 Jahren eine Zusammenfassung von einigen wichtigen Trainingsgrundlagen inklusive eines möglichen Grundlagenprogramms zusammengestellt. Der hier dargestellte, in …

Artikel lesen
Der optimale Zeitpunkt für die Postworkout-Nutrition: das gesunde Hungergefühl

Der optimale Zeitpunkt für die Postworkout-Nutrition: das gesunde Hungergefühl

In Muskelaufbau KrafttrainingPublish Date22. Oktober 2016Zuletzt aktualisiert: Zuletzt aktualisiert: 8. Juli 2019525 Views3 Kommentare Phil Böhm

  HINWEIS: Der folgende Textabschnitt ist der modifizierte Teil des am 11.10.2016 endgültig erschienenen Buches Ernährung für (Kraft-)Sportler: Intermittent Fasting 2.0 von Frank-Holger Acker. Die Formulierungen im Text wurden so angepasst, dass Verweise auf im Buch …

Artikel lesen
Das ist der ideale Athlet

Das ist der ideale Athlet

In Muskelaufbau KrafttrainingPublish Date4. August 2016Zuletzt aktualisiert: Zuletzt aktualisiert: 21. Dezember 2019544 Views6 Kommentare Chris Michalk

Okay, seien wir fair: Jeder hat eine ganz eigene Vorstellung davon, was ein idealer Athlet ist. Der eine mag es „dick“ (Markus Rühl), der andere mag es drahtig (Jan Frodeno, Chris McCormack). Wieder ein anderer …

Artikel lesen
Was du bei der Wahl deiner Sportart zwingend beachten musst

Was du bei der Wahl deiner Sportart zwingend beachten musst

In Muskelaufbau KrafttrainingTags am, Genetik, mTor, muskelfaserPublish Date19. Mai 2016Zuletzt aktualisiert: Zuletzt aktualisiert: 1. Juli 2019410 Views12 Kommentare Chris Michalk

Oft können wir auf diversen Internetseiten lesen, dass es gut sei, alle möglichen Sportarten auszuüben. „Diese“ Sportart ist die „richtige“ Sportart Wenn wir bei dem jeweiligen Extrem bleiben, dann heißt es oft: Ausdauertraining musst du …

Artikel lesen
Warum dich Trainingsbooster fett machen

Warum dich Trainingsbooster fett machen

In Muskelaufbau KrafttrainingTags Adrenalin, Cortisol, GlukoneogenesePublish Date16. April 2016Zuletzt aktualisiert: Zuletzt aktualisiert: 14. Oktober 2019731 Views5 Kommentare Phil Böhm

Vorwort Viele unserer Leser werden ihn von Team-Andro kennen: Frank. In aller Regelmäßigkeit werden dort u. a. Artikel von ihm veröffentlicht. Auch eine Biochemie-Reihe könnte ihr dort finden. Frank hat soeben ein Buch veröffentlicht, das …

Artikel lesen

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 4 … 7

Site Sidebar

Such‘ nach anderen Inhalten:

Mehr ...

Gesundheit optimieren, Leistungsfähigkeit steigern von Christoph Michalk Bsc Biowissenschaften

Mehr zum Thema in unserem Buch (2019)

„Daher ist die Aufgabe nicht nur, zu sehen, was noch keiner gesehen hat, als auch bei dem, was jeder sieht, zu denken, was noch keiner gedacht hat.

Arthur Schopenhauer

Aminosäuren Ausdauer Blutwerte Citrullin Darmgesundheit Dextrin Energiehaushalt Erfahrungsberichte Ernährung Evolution Fette Fettverbrennung Frauengesundheit Gefäßgesundheit Hormonhaushalt Immunsystem Kaffee Ketogen KI Kohlenhydrate Kollagen Kollagen Hydrolysat Kommentar Kontroverses Kreatin L-Carnitin Leistungsfähigkeit Leptin Life Style Low Carb Magnesium Mentales Mikronährstoffe Mineralstoffe Mitochondrien MLGA Motivation Muskelaufbau Krafttraining Neurotransmitter Nährstoffe Omega 3 Paleo Periodic Undereating Pflanzenstoffe Proteine Prävention Retinsäure Rezepte Schilddrüse Sport Stoffwechsel Tipps Unkategorisiert Vegan Vitamin A Vitamin D3 Vitamine Zellgesundheit Zink Über Genetisches Maximum

  1. Kay zu Insulinsensitivität: Geheimnis Lithium14. August 2025

    Wo bekommen ich das richtige Lithium für die tägl. Einnahme und wie heißt das Präparat genau? Danach hat hier bislang…

  2. KatS zu Kollagen-Hydrolysat: Der Unterschied zwischen Gelatine und den verschiedenen Typen12. August 2025

    Der Erwerb von Kollagen Typ II ist aktuell sehr schwer. Es lassen scih kaum Produkte finden.

  3. Cleo zu Das Problem der selektiven Wahrnehmung10. August 2025

    Was sagt die KI dazu: Es gibt einen Zusammenhang zwischen Grüntee (inkl. Gyokuro, Matcha, Benifuuki etc.) und der Schilddrüse, und…

  4. Manuela zu Abnehm-Medikamente funktionieren nicht10. August 2025

    Wie immer ein toller Beitrag, Herz erfrischend und wahr. Klasse und weiter so 😃

  5. Chris Michalk zu Wann EAAs sinnvoll sind10. August 2025

    EAAs und Protein haben ja unterschiedliche Vorteile. Mit Protein in einer Mahlzeit würde man erstens die Protein Ratio verändern und…

Site Footer

Dies ist der Blog von den edubily-Gründern Chris Michalk & Phil Böhm. Gegründet 2014. © edubily GmbH 2024 Impressum Bilder von Depositphotos