Heute Morgen gab es zwei Esslöffel EAAs im Schoppenglas Wasser für mich.
Das macht 20 g EAAs.
Ich dachte mir, ich schreibe mal eben runter, wann und warum EAAs sinnvoll sein können.
Dazu muss man ein paar Feinheiten wissen.
Magisches Ziel: 150 g Protein
Grundsätzlich sind 150 g Protein pro Tag für die meisten Menschen ein guter Zielwert. Man kann natürlich auch etwas drunter bleiben. Manch einer mag es sogar noch höher – 100-kg-Athleten brauchen dann vielleicht eher mal 200 g (2 g pro kg).
Aber: All das kann verdammt schwer zu erreichen sein.
Ein herkömmlicher Beispieltag bräuchte …
- 500 g Quark
- 200 g Hähnchen
- 3 Eier
- 50 g Gouda
- 30 g Shake
- 50 g Haferflocken
Nur für das Protein! Wer auf Milchprodukte verzichtet, der muss täglich mehr als 500 g Fleischwaren verzehren. Veganer sind ganz arm dran, die brauchen nämlich die ganze Palette mit Tofu, Tempeh, Kichererbsen, Linsen und Haferflocken – in rauen Mengen.
Ohne Extra-Protein über Shakes kann es – wie gesagt – schnell kompliziert werden, regelmäßig auf die genannten Werte zu kommen.
Unsere Vorfahren und engen Verwandten (Neanderthaler) waren da übrigens zwei Schritte weiter, die haben einfach Unmengen an Fleisch gegessen, ganz ohne bösen Hintergedanken :P (Q)
EAAs sind das Destillat
Doch gibt es da eine Goldwährung? Ein Destillat, das uns vielleicht noch näher zur Wahrheit bringt? Gibt es.
Wer klug is(s)t fokussiert hochwertiges Protein. Das ist also jenes, das uns die meisten essenziellen Aminosäuren liefert. Auch wenn nicht- bzw. semi-essenzielle Aminosäuren ohne Frage wichtig sind, sind essenzielle Aminosäuren einfach unabdingbar.
Der Körper kann im Notfall draus immerhin eine Basismenge der anderen herstellen. Vor allem, wenn man genug davon zuführt. Daher sollte man sich immer zuerst auf die essenziellen Aminosäuren konzentrieren, also auf die EAAs.
Merke: 150 g hochwertiges Protein liefern bis zu 50 % EAAs.
Ich kriege bei 150 g hochwertigem Eiweiß also bis zu 75 g EAAs. Das ist unser Destillat.
Wird bei veganer Ernährung häufig verschwiegen: Bezogen auf 150 g Protein enthalten pflanzliche Quellen rund 25 % weniger essenzielle Aminosäuren (EAAs). Die Äquivalenz liegt daher bei etwa: 150 g hochwertiges (meist tierisches) Protein = ca. 200 g veganes Protein.
Das also sind die Mengen, über die wir sprechen, wenn wir über „dank Aminos geht es mir so gut“ philosophieren. EAAs sind *das* Nahrungsdestillat für Leistung, Gesundheit und Performance.
75 g EAAs. Täglich.
Mehr Rohmaterial!
Gut, seien wir realistisch: Vielleicht fahren die meisten Menschen auch schon mit 50 g EAAs ganz gut. Da muss man aber erst mal hinkommen. Mit hochwertigen Proteinquellen, eben nicht mit den 200 g Linsen.
Und hier setzen die eingangs angesprochenen EAAs an. Die kann man nämlich in Pulver kaufen und trinken. Für mich waren das 20 g, also mit *einer* Portion ein Viertel des angestrebten Ziels. Eine riesige Menge.
Niemand ist perfekt. Ich sowieso nicht. Auch mir gelingt es beispielsweise nicht immer, wesentlich über 100 g Protein am Tag zu kommen. Nun arbeitet das Immunsystem durchgehend, die Haut muss nach sonnenreichen Tagen repariert werden, der Muskel muss sich nach Training und körperliche Arbeit regenerieren – und, und, und.
Verstanden? Du hast kein Problem mit dem Verbrauch – Aminosäuren verheizt du wörtlich im Schlaf. Du hast ein Problem, deinem Körper das nötige Rohmaterial zur Verfügung zu stellen.
Besonders ungünstig wird die Konstellation im Alter: Der Knochen verabschiedet sich, die Muskulatur gleich mit, die Kollagensynthese der Haut läuft auf Sparflamme etc. – und dein Körper braucht aufgrund der anabolen Resistenz ohnehin viel mehr Input für den gleichen Output.

Deshalb EAAs…
… denn, einfacher und besser wird’s nicht. Wer einfach nicht gut isst, wer nicht immer so viel Fleisch und Co. essen kann, wer älter wird, wer ständig krank ist, wer viel trainiert … sprich: wer Mensch ist, kann von ihnen profitieren.
Vielleicht ein kleines Geheimnis. Jetzt gibt’s die zweite Portion für mich.
PS: EAAs sind freie Aminosäuren. Die werden anders verstoffwechselt als Aminosäuren aus Protein. Daher sollte man etwas vorsichtiger damit umgehen und nicht den Tagesbedarf mit ihnen decken. Foods first…
28 comments On Wann EAAs sinnvoll sind
Haben EAA ˋs die gleiche 99%ige Stickstoffverwertbarkeit wie MAP Eiweiß, welches als eine besondere Form von EAA bezeichnet wird? ´10 g MAP Eiweiß entsprechen der Menge an essentiellen Aminosäuren, die in etwa 350 g Fleisch, Fisch, Geflügel enthalten sindˋ. Ist das eine Werbeaussage oder entspricht dies der Realität? Bei 350 g x 20% wären dies 70 g zu 10 g = Faktor 7
Das ist eine stinknormale EAA-Mischung. Wer diese Aussagen glaubt, tut mir leid. https://genetisches-maximum.de/aminosaeuren/map/
Wer bezahlt denn nach der Patentfreigabe für MAP Eiweiß noch 266,67 Euro/kg ?
Bei APOrtha (94,4. % Aminosäuren Anteil, ohne Arginin) liegt der Preis bei 68,92 Euro/kg.
EAA von Edubily (nur 76,7% Aminosäuren Anteil – also schon mal ein Unterschied) liegt bei 67,50 Euro/kg.
Die Qualität des EAA von buxtrade (78,9 % Aminosäuren Anteil, 17,99 Euro/kg kann ich nicht
einschätzen.
Mit dem Prozentanteil vergleichst du ja Äpfel mit Birnen – wir haben ein Pulver mit Geschmack, Tabletten/Presslingen sollten naturgemäß einen hohen Anteil der Wirkstoffe haben. Zusätzlich haben wir zwei Aminosäuren mehr im Pulver.
In keinem Fall der von dir genannten Prozentunterschiede ist der Preis von über 250 Euro pro kg gerechtfertigt. Die Herstellungskosten werden in allen Fällen relativ ähnlich sein. Der Dumpingpreis von Buxtrade wird bei denen sicher durch andere Produkte aufgefangen.
Ändert aber wie gesagt alles nichts daran, dass ein stinknormales EAA-Produkt nicht 267 Euro pro kg kosten kann.
Bei dem genannten Vergleichsprodukt von APOrtha handelt es sich.um Pulver. Es werden auch Tabletten zu 119,61 Euro/kg angeboten,
welche mit 89,8% keinen höheren, sondern etwas niedrigeren Aminosäuren-Anteil aufweisen. An der Spitze der Preisgestaltung liegen die MAP-Tabletten von drreinwald zu 491,70/kg.
Können wir uns darauf einigen, dass das völlig abartige Preise sind?
Leider ist in der Biochemie nichts NUR GUT.
EAAS sind meiner Ansicht nach PHASENWEISE eine gute Sache. Ich würde sie aber nicht täglich nehmen. Leucin z.B. ist ein mächtiger Treiber von mTOR und wie wir alle wissen, wollenwir ja immer mal wieder auch aMPK und die Autophagie pushen mit Fasten oder Dinner Canceling etc. Also EAAS in Maßen ja aber nicht in Massen.
Werner
Die meisten führen wie dargelegt chronisch zu wenig zu und leben deshalb leider nicht länger, wie die Statistik in diesem Land beweist. Conclusum est.
Ich würde noch ergänzen, dass du trotz mTor Aktivierung AMPK haben kannst.
Das schließt sich nicht grundsätzlich aus, jedenfalls wenn du phasenweise immer wieder im Kaloriendefizit unterwegs bist. So wechseln sich dann einfach die Schalter immer wieder ab, genau so wie beim Insulin und Glucagon, oder Leptin und Ghrelin.
Zwei Zitate aus dem Shop:
„Enthält Whey Protein alle essentiellen Aminosäuren?
Ja, Whey Protein ist ein vollständiges Protein und enthält alle neun essentiellen Aminosäuren.“
Und bei den EAAs:
„Was zeichnet unsere essentiellen Aminosäuren aus?
Leckeres Pulver mit 10 essentiellen Aminosäuren…“
Wie viele sind es denn nun? 🤷♂️ ;)
Hier ChatGPT hilft:
🧬 Essentielle Aminosäuren: Definition und Anzahl
Per Definition umfasst der Begriff essentielle Aminosäuren (EAAs) beim Menschen neun Aminosäuren, die der Körper nicht selbst synthetisieren kann und die daher mit der Nahrung zugeführt werden müssen:
Histidin
Isoleucin
Leucin
Lysin
Methionin
Phenylalanin
Threonin
Tryptophan
Valin
🧩 Was hat es mit den „10“ Aminosäuren auf sich?
In vielen modernen EAA-Präparaten wird Arginin als zusätzliche (semiessentielle) Aminosäure ergänzt. Der Grund:
Arginin ist für Erwachsene eigentlich nicht essentiell, da es in der Harnstoffzyklus- und Citrullin-Stoffwechselkette endogen gebildet werden kann.
In bestimmten physiologischen Situationen (Wachstum, Krankheit, Regeneration, Stress) kann der Bedarf aber über die körpereigene Synthese hinausgehen. In solchen Fällen spricht man von einer semi-essentiellen Aminosäure.
Deshalb listen viele Hersteller „10 essentielle Aminosäuren“, obwohl streng genommen nur neun davon wirklich essentiell sind.
✅ Fazit:
Whey Protein enthält alle 9 essentiellen Aminosäuren → korrekt.
Das EAA-Pulver enthält wahrscheinlich 9 essentielle + Arginin → marketingtechnisch als „10 essentielle“ bezeichnet, was wissenschaftlich nicht ganz sauber, aber üblich ist.
Danke :)
Habe nach einem älteren Blog Eintrag von euch zu EAAs für das Herz oder so 😅 meiner Mutter euer EAA Pulver einmal gekauft. Sie meinte daraufhin schnell das sie weniger Schmerzen im Knie hatte. Seit dem trinkt sie die fleißig.
Ich persönlich fände es noch gut wenn ihr die EAAs auch als Kapseln herausbringen würdet. Meiner Mutter taugt zB die Pulver Form mehr, aber mir geht der Geschmack dann irgendwann schon sehr auf den Keks. Lieber nehme ich 1-2 gut gefüllte Hände voll an Kapseln. Zum Reisen finde ich es auch praktischer. Und gibt natürlich auch immer die Leute die komplett auf Süßstoffe verzichten würden 😉
Guten Morgen Dominik, es gibt Kapseln aber nur mit 7 essentiellen Aminosäuren. Die nimmt mein Mann schon eine Weile. Vielleicht ist das ja was für dich im Urlaub
Hallo Chris, ich habe bei sämtlichen EAA´s Supplements eigentlich nur ein „Problem“: Das Zeug schmeckt wie Gift bzw. derart chemisch unangenehm. Geschmacklich kriegt man das schon runter, zumal die Geschmacksrichtungen und Aromen auch immer besser werden.
Was mich daran nur stört: Der Körper signalisiert einem anhand des Geschmacks schon, ob es einem zuträglich ist. Und beim Trinken von EAA arbeitet man sozusagen gegen diesen Instinkt an.
Vielen Menschen schmeckt Leber überhaupt nicht, ist diese nun dem Körper zuträglich?
Veganer kann es nur schon beim Anblick eines Stück Fleisch übel werden. Alles Kopfsache.
Wenn ich Sucralose und Stevia nicht vertrage, nehme ich einfach Neutral. Nase zu und runter, irgendwann hat man sich daran gewöhnt.
EAA Neutral gibt es bei Edubily nicht neutral, sind aber auch nicht die einzigen Anbieter auf dem Markt ;-)
Ich verstehe nicht den Unterschied zwischen z.B. einem Whey-Isolat und EAAs. Sind im Whey nicht alle Essentielle Aminosäuren enthalten?
Oder geht es hier nur darum dass sie beim EAA-Pulver besser aufgenommen werden, weil sie als freie Aminosäuren vorliegen?
Sorry für die Laienfrage
Whey beeinhaltet neben den EAA(=essentielle Aminosäuren) auch semi- und nicht essentielle Aminosäuren.
Die letzten beiden führt man bei einer hohen Proteinaufnahme ggf. in einem unnötig hohen oder ungewünschten Maße zu. Wie im Blog dargelegt, ist der interessante Part nun mal die EAA´s. Bei den EAA´s entfallen diese beiden Fraktionen. Das ist neben der höheren Dosierungsmöglichkeit mittels EAA Supplement der Vorteil.
Du kannst ja mal gegenprüfen, wieviele EAA´s in 100g Whey enthalten sind und dass dann mengenmäßig mit einem EAA-Produkt vergleichen.
@Matthias. Danke für die Antwort!
Hallo Matthias, danke für die Antwort!
Kann ich meine EAAs eigentlich bedenkenlos mit anderen Aminos (Kreatin, Kollagen etc) mischen? Manch Fitness-Bro rät ja davon ab, weil man das besondere Verhältnis der EAAs durcheinanderbringt und dadurch angeblich Einbußen bei Aufnahme und Wirkung hat. Ist da was dran?
Mit Proteinen wie Kollagen würd ichs jetzt nicht mischen, ansonsten easy
Also (Euer) Kollagen auch nicht mit anderen Aminosäuren wie Cystein, Taurin, Tyrosin, Tryptophan mischen? Gibt es einen besonderen Grund?
Warum soll man denn EAAs nicht mit Kollagen mischen – echter physiologischer Nachteil oder nur praktische Gründe (Dosis/Verträglichkeit)?
EAAs und Protein haben ja unterschiedliche Vorteile. Mit Protein in einer Mahlzeit würde man erstens die Protein Ratio verändern und zweitens die Aufnahme verlangsamen.
Ich habe gehört aus einem Schoppenglas wirken sie doppelt so gut, wirken also dann fast so wie 40g EAA…achso und der Alkohol in Wein, in Weinschorlen sowieso, hat keinerlei nachteiligen Effekt aus eben solch einem Glas….hab ich zumindest mal so gehört.^^
;) Man kriegt den Mann aus der Pfalz, aber nicht die Pfalz aus ihm
Ich hatte das Amino Pulver hier vom Shop ebenfalls. Nach kurzer Zeit hat mich das Aroma so gestört, dass ich es nicht mehr schlucken konnte. Ich habe es mit Augen zu und durch noch ein paar Mal probiert. Ein chemischer Geschmack würde mich persönlich gar nicht stören aber das Aroma ist mir zu intensiv.