Menu
  • BLOG
  • FORUM
  • ARCHIV
  • SUCHE

Biochemie für dein genetisches Maximum .

Der Blog von Chris Michalk & Phil Böhm. Seit 2014.

Autor: Chris Michalk

→Der Text ist von mir, Chris Michalk. Fast zwei Jahrzehnte war ich dem Leistungssport treu und studierte als Folge Biologie und drei Jahre Sport. Leistungsphysiologie war mein Hauptinteresse, das mich vor circa 15 Jahren dazu gebracht hat, Studien zu lesen. In Folge einer Stoffwechselerkrankung gründete ich den Blog edubily und verfasste zusammen mit meinem Kollegen Phil Böhm mehrere Bücher (u. a. "Gesundheit optimieren, Leistungsfähigkeit steigern"). Ich machte meinen Abschluss in zellulärer Biochemie (BSc, 1,0) – und neben meinem hier ausgelebten Interesse für "Angewandte Biochemie", bin ich zusammen mit Phil Böhm Geschäftsführer der edubily GmbH.

Refeed: Leptin als Ursache für T – und T3 – Insuffizienz?

In LeptinTags Kohlenhydrate, Leptin, T3Publish Date30. Juli 2014Zuletzt aktualisiert: Zuletzt aktualisiert: 1. Juli 20191142 Views2 Kommentare Chris Michalk

Als Insuffizienz würde ich nicht direkt einen Mangel bezeichnen, sondern viel mehr etwas Subjektives: Der Laborzetttel zeigt an, Testosteron „normal“, aber ganz unten im Referenzbereich. Das ist nicht suffizient, zumindest, wenn man damit seine Frau …

Artikel lesen

Guten Morgen

In ProteinePublish Date30. Juli 2014Zuletzt aktualisiert: Zuletzt aktualisiert: 1. Juli 2019728 ViewsHinterlasse einen Kommentar Chris Michalk

Guten Morgen. Gestern haben wir Grundzüge eines Ernährungsalltages besprochen. Wir konnten sehen: Es ist alles spielerisch einfach, unspektakulär und ohne viel Gemache. Ich habe in meinem Post „Richtig essen“ eine Sache vergessen: Ich habe keine …

Artikel lesen

Abend

In MagnesiumPublish Date29. Juli 2014Zuletzt aktualisiert: Zuletzt aktualisiert: 2. Juli 2019685 Views5 Kommentare Chris Michalk

Insulin ist jetzt wieder niedrig. Bist du gerade optimal mit allen Mikronährstoffen versorgt und dein Fettstoffwechsel läuft „normal“, dann solltest du keinen Hunger verspüren. Läuft dein Fettstoffwechsel noch nicht normal, dann solltest du einfach regelmäßiger …

Artikel lesen

Nachmittag

In ProteinePublish Date29. Juli 2014Zuletzt aktualisiert: Zuletzt aktualisiert: 21. November 2019774 ViewsHinterlasse einen Kommentar Chris Michalk

Du hast ein paar Kilogramm Gewicht zu verlieren? Wunderbar. Eben hast du beim Mittagessen deine Glykogenspeicher minimal gefüllt, denn die sind „im realen Leben wahrscheinlich nie abgesättigt“ (Acheson et al., 1988), du hast also deinem …

Artikel lesen

Mittagessen

In L-CarnitinPublish Date29. Juli 2014Zuletzt aktualisiert: Zuletzt aktualisiert: 1. Juli 2019768 ViewsHinterlasse einen Kommentar Chris Michalk

Angenommen, jemand hat das Frühstück übersprungen, also gefastet oder einen Shake getrunken, morgens anaerob trainiert, dann könnte man ja jetzt etwas essen. 2 Süßkartoffeln mittlerer Größe 2 große Puten-Steaks 3 geschnittene Tomaten (für 2 Personen) …

Artikel lesen

Seitennummerierung der Beiträge

1 … 142 143 144 145 146 … 161

Site Sidebar

Such‘ nach anderen Inhalten:

Mehr ...

Gesundheit optimieren, Leistungsfähigkeit steigern von Christoph Michalk Bsc Biowissenschaften

Mehr zum Thema in unserem Buch (2019)

„Daher ist die Aufgabe nicht nur, zu sehen, was noch keiner gesehen hat, als auch bei dem, was jeder sieht, zu denken, was noch keiner gedacht hat.

Arthur Schopenhauer

Aminosäuren Ausdauer Blutwerte Citrullin Darmgesundheit Dextrin Energiehaushalt Erfahrungsberichte Ernährung Evolution Fette Fettverbrennung Frauengesundheit Gefäßgesundheit Hormonhaushalt Immunsystem Kaffee Ketogen KI Kohlenhydrate Kollagen Kollagen Hydrolysat Kommentar Kontroverses Kreatin L-Carnitin Leistungsfähigkeit Leptin Life Style Low Carb Magnesium Mentales Mikronährstoffe Mineralstoffe Mitochondrien MLGA Motivation Muskelaufbau Krafttraining Neurotransmitter Nährstoffe Omega 3 Paleo Periodic Undereating Pflanzenstoffe Proteine Prävention Retinsäure Rezepte Schilddrüse Sport Stoffwechsel Tipps Unkategorisiert Vegan Vitamin A Vitamin D3 Vitamine Zellgesundheit Zink Über Genetisches Maximum

  1. Melanie zu Drei Schläge gegen Sucralose3. November 2025

    1) Low carb macht auch (physiologische) Insulinresistenz. 2) Die zusätzliche negative Wirkung von Sucralose auf die Insulinsensitivität ist meinem Verständnis…

  2. Maiko zu Drei Schläge gegen Sucralose2. November 2025

    Hey Chris! Wenn man low carb isst und dazu Sucralose: habe ich ja durch low carb einen sowieso niedrigen BZS.…

  3. Emanuel D. zu Gluten erklärt1. November 2025

    Wow besten Dank für den super verständlichen und Beitrag und eure wertvolle Arbeit. Das Thema rund um Gluten, Gliadin und…

  4. Melanie zu Wie ich meine Schilddrüsenunterfunktion selbst behandeln konnte – Ein Erfahrungsbericht26. Oktober 2025

    Das ist leider einfach nur eine sehr gut geschriebene Werbegeschichte. Ein Blick ins Impressum hilft.

  5. Hans zu BCAA: Mitochondrien-Booster, die fit machen und Muskeln erhalten25. Oktober 2025

    Interessanter Artikel leider erklärst du die Fachbegriffe nicht wie ihr dies sonst macht!

Site Footer

Dies ist der Blog von den edubily-Gründern Chris Michalk & Phil Böhm. Gegründet 2014. © edubily GmbH 2024 Impressum Bilder von Depositphotos