Menu
  • BLOG
  • FORUM
  • ARCHIV
  • SUCHE

Biochemie für dein genetisches Maximum .

Der Blog von Chris Michalk & Phil Böhm. Seit 2014.

Autor: Chris Michalk

→Der Text ist von mir, Chris Michalk. Fast zwei Jahrzehnte war ich dem Leistungssport treu und studierte als Folge Biologie und drei Jahre Sport. Leistungsphysiologie war mein Hauptinteresse, das mich vor circa 15 Jahren dazu gebracht hat, Studien zu lesen. In Folge einer Stoffwechselerkrankung gründete ich den Blog edubily und verfasste zusammen mit meinem Kollegen Phil Böhm mehrere Bücher (u. a. "Gesundheit optimieren, Leistungsfähigkeit steigern"). Ich machte meinen Abschluss in zellulärer Biochemie (BSc, 1,0) – und neben meinem hier ausgelebten Interesse für "Angewandte Biochemie", bin ich zusammen mit Phil Böhm Geschäftsführer der edubily GmbH.
Glycin und Kollagen-Hydrolysat für den Muskelaufbau

Glycin und Kollagen-Hydrolysat für den Muskelaufbau

In Kollagen HydrolysatTags glycin, mTor, MuskelaufbauPublish Date6. Dezember 2016Zuletzt aktualisiert: Zuletzt aktualisiert: 5. Januar 20253136 Views14 Kommentare Chris Michalk

Glycin und Kollagen, vormals Abfall, wird immer wichtiger für uns. Deshalb sollte jeder überlegen, Dinge wie Leber und Kollagen fest in den Speiseplan integrieren. Soeben brutzelt die Kalbsleber in meiner Pfanne und später gibt es …

Artikel lesen
FUKK PUSSIES, FUKK BLUTWERT-OPTIMIERUNG

FUKK PUSSIES, FUKK BLUTWERT-OPTIMIERUNG

In BlutwerteTags blutwerte, StoffwechselPublish Date3. Dezember 2016Zuletzt aktualisiert: Zuletzt aktualisiert: 24. Mai 2021466 Views14 Kommentare Chris Michalk

Gerade habe ich wieder eine Woche Laborarbeit hinter mir. Was haben wir da gemacht? Wir haben mit Tumorzellen verschiedener Geweben gearbeitet. Humane Tumorzellen, also menschliche Tumorzellen. Mein Gott … wie empfindlich die sind! Die muss …

Artikel lesen
Phytinsäure: Neues zur Zink-Aufnahme

Phytinsäure: Neues zur Zink-Aufnahme

In ZinkTags Phytinsäure, Zink, ZinkmangelPublish Date24. November 2016Zuletzt aktualisiert: Zuletzt aktualisiert: 2. Juli 20192919 Views20 Kommentare Chris Michalk

Viele Menschen wundern sich, wie die Mikronährstoff-Empfehlungen zustande kommen. Also in etwa: Wie viel Zink soll ich täglich zu mir nehmen? Nun, häufig sitzen da nicht irgendwelche Wissenschaftler beisammen und würfeln die Zahlen. Meistens ( …

Artikel lesen
Das edubily-Konzept im Kontext

Das edubily-Konzept im Kontext

In Über Genetisches MaximumPublish Date19. November 2016Zuletzt aktualisiert: Zuletzt aktualisiert: 25. Oktober 20202189 Views25 Kommentare Chris Michalk

Manchmal wird scheinbar nicht klar (aus den Beiträgen), dass edubily ein Kernkonzept verfolgt, alles darüber hinaus Beschriebene ist eine große Sammlung an Möglichkeiten, eine Art Spielraum. Und dieser Spielraum ist individuell. Viele Menschen die bei uns anfangen …

Artikel lesen
Krank durch Milch und Weizen — Zwei neue Studien

Krank durch Milch und Weizen — Zwei neue Studien

In HormonhaushaltTags casein, glutenPublish Date14. November 2016Zuletzt aktualisiert: Zuletzt aktualisiert: 22. November 20192351 Views56 Kommentare Chris Michalk

Heute gibt es wieder einmal einen beliebten Studien-Artikel. Leider nur mit zwei Studien. Aber die haben es in sich. Studie 1: Dick und krank durch Milchprodukte? Loren Cordain, einer der Begründer der modernen Steinzeit-Ernährung, schloss …

Artikel lesen

Seitennummerierung der Beiträge

1 … 87 88 89 90 91 … 161

Site Sidebar

Such‘ nach anderen Inhalten:

Mehr ...

Gesundheit optimieren, Leistungsfähigkeit steigern von Christoph Michalk Bsc Biowissenschaften

Mehr zum Thema in unserem Buch (2019)

„Daher ist die Aufgabe nicht nur, zu sehen, was noch keiner gesehen hat, als auch bei dem, was jeder sieht, zu denken, was noch keiner gedacht hat.

Arthur Schopenhauer

Aminosäuren Ausdauer Blutwerte Citrullin Darmgesundheit Dextrin Energiehaushalt Erfahrungsberichte Ernährung Evolution Fette Fettverbrennung Frauengesundheit Gefäßgesundheit Hormonhaushalt Immunsystem Kaffee Ketogen KI Kohlenhydrate Kollagen Kollagen Hydrolysat Kommentar Kontroverses Kreatin L-Carnitin Leistungsfähigkeit Leptin Life Style Low Carb Magnesium Mentales Mikronährstoffe Mineralstoffe Mitochondrien MLGA Motivation Muskelaufbau Krafttraining Neurotransmitter Nährstoffe Omega 3 Paleo Periodic Undereating Pflanzenstoffe Proteine Prävention Retinsäure Rezepte Schilddrüse Sport Stoffwechsel Tipps Unkategorisiert Vegan Vitamin A Vitamin D3 Vitamine Zellgesundheit Zink Über Genetisches Maximum

  1. Cyrill zu Meine Erfahrungen mit Eisenglycinat6. November 2025

    Der Vertrieb meines Vertrauens verkauft Eisen Fumarat. Wie ist Eure Meinung dazu?

  2. Melanie zu Glyckliche Leber mit Glycin5. November 2025

    Off-Topic: Ich mag Wortspiele! :-D

  3. Annette zu Der langlebige Nacktmull und Magnesium5. November 2025

    Hallo Chris, ja, das fällt mir schon lange auf, dass vieles, was Du so schreibst, irgendwann später von anderen aufgegriffen…

  4. Melanie zu Drei Schläge gegen Sucralose3. November 2025

    1) Low carb macht auch (physiologische) Insulinresistenz. 2) Die zusätzliche negative Wirkung von Sucralose auf die Insulinsensitivität ist meinem Verständnis…

  5. Maiko zu Drei Schläge gegen Sucralose2. November 2025

    Hey Chris! Wenn man low carb isst und dazu Sucralose: habe ich ja durch low carb einen sowieso niedrigen BZS.…

Site Footer

Dies ist der Blog von den edubily-Gründern Chris Michalk & Phil Böhm. Gegründet 2014. © edubily GmbH 2024 Impressum Bilder von Depositphotos