Immer wieder gestritten wird um die Frage nach der „originalen Ernährung des Menschen“. Verständlicherweise. Der Rahmen, indem wir uns bewegen, ist dabei schnell gefunden: Es gibt keine natürlich lebende Population, die sich ausschließlich von …
Kategorie: Aminosäuren
Was sind Aminosäuren?
Aminosäuren sind die kleinsten Bausteine von Eiweißverbindungen (Proteinen).
Dies ist ein Artikel unseres Gastautors, Martin Auerswald, der gerade seinen Master-Abschluss in Molekulare Biotechnologie macht. Wir danken Martin an dieser Stelle ganz herzlich und können Dir schon mal vorab verraten, dass in den nächsten …
Gastbeitrag von Markus Leucin ist die anabole Aminosäure schlechthin. Das funktioniert durch eine Aktivierung von mTOR, genauer gesagt des mTORc1-Komplexes. Nicht über den bekannten PI3K and Akt/-Pfad wie bei Insulin sondern via hVps34 wodurch interessanterweise …
Cystein kennt man vom Glutathion – ein sehr wichtiges, körpereigenes Antioxidanz, das der Körper regulieren kann, wie er möchte. Das ist ein wichtiger Punkt: Der Körper verfügt über eigene Antioxidantien, die er je nach Belieben …
2010 und 2011 waren große Jahre, wenn es um die Effekte von BCAA hinsichtlich Langlebigkeit geht. Es konnte nämlich gezeigt werden, dass BCAA-Supplementation dazu führt, dass der Muskel über mehr Mitochondrien verfügt – auch im …