Menu
  • BLOG
  • FORUM
  • ARCHIV
  • SUCHE

Biochemie für dein genetisches Maximum .

Der Blog von Chris Michalk & Phil Böhm. Seit 2014.

Kategorie: Hormonhaushalt

→

Hormone wie Testosteron und Insulin spielen eine wichtige Rolle in unserem Körper.

Das Sexualhormon Testosteron ist sowohl für Männer, als auch für Frauen wichtig. Produziert wird es zu kleinen Mengen in der Nebennierenrinde. Bei Männern vor allem im Hoden, bei Frauen auch in den Eierstöcken.

Nicht Wenige glauben ein Problem mit niedrigen Testosteron-Wert zu haben. Ist dein Spiegel sehr niedrig, fühlst du dich wie verletzliches Baby. Schwimmt sehr viel Testosteron in deinem Körper hast du Lust auf Leben, auf Abenteuer, willst dich durchsetzen.

Einen großen Einfluss auf deinen Testosteron-Wert hat dein verhalten. Versteckst du dich immer oder hast sehr viel Stress, wird dein Wert deutlich niedriger sein, als wenn du dich Situationen mit breiter Brust stellst und ausreichend Entspannen kannst. Umgekehrt sinkt dein Wert, wenn du dich nur verkriechst. Ein Teufelskreis.

Andere Faktoren, die dein Testosteron-Wert beeinflussen können, sind z.B. Rohstoffe, die wir unserem Körper zur Verfügung stellen. Nur wenn wir ihm ausreichend Nährstoffe zur Verfügung stellen, kann er Testosteron in adäquaten Mengen produzieren.

Part V: „Gesund ernähren geht nicht dauerhaft“

Part V: „Gesund ernähren geht nicht dauerhaft“

In Energiehaushalt, Hormonhaushalt, Schilddrüse, StoffwechselPublish Date13. Januar 20233754 Views9 Kommentare Chris Michalk

Gut. Jetzt haben wir alle mit dem Kopf genickt, verstanden. Manche leben das ja auch alles schon seit Jahren. Und laufen trotzdem immer wieder gegen eine Wand. Das kann auch passieren, hat seine Ursachen aber …

Artikel lesen
Eine außerordentlich klare Sprache

Eine außerordentlich klare Sprache

In HormonhaushaltPublish Date19. Oktober 20225266 Views3 Kommentare Chris Michalk

Wenn es um Gesundheit und Leistungsfähigkeit geht, kann man viele Parameter heranziehen, um zu beurteilen oder einzuschätzen, wie es um den Nachbar bestellt ist. Was die Sprache verrät Der Habitus eines Menschen ist sehr aussagekräftig. …

Artikel lesen
Testosteron und Co. – Hormone verstehen

Testosteron und Co. – Hormone verstehen

In HormonhaushaltPublish Date27. Juli 20211889 Views2 Kommentare Chris Michalk

Dieser Artikel ist zuerst als Newsletter erschienen. (25.07.21) Hast du dich schon mal gefragt, warum Menschen handeln wie sie handeln? Oft genug glauben wir (seltsamerweise), der Mensch würde „rational“ oder „frei“ handeln. Die Wahrheit ist, …

Artikel lesen
Insulinsensitivität: Geheimnis Lithium

Insulinsensitivität: Geheimnis Lithium

In HormonhaushaltPublish Date24. Mai 2019Zuletzt aktualisiert: Zuletzt aktualisiert: 22. November 20194045 Views30 Kommentare Chris Michalk

Ich zitiere mal aus unserem Buch (sollte übrigens JEDER gelesen haben): Dr. Richard Anderson arbeitete als Wissenschaftler in der Wissenschaftsabteilung des US-Landwirtschaftsministeriums und galt lange Zeit als der Chromexperte – er forschte jahrzehntelang zum Chrom. …

Artikel lesen
Eisen und Insulin-Sensitivität: Ein einfacher Zusammenhang

Eisen und Insulin-Sensitivität: Ein einfacher Zusammenhang

In HormonhaushaltPublish Date10. Februar 2019Zuletzt aktualisiert: Zuletzt aktualisiert: 22. November 20191869 Views27 Kommentare Chris Michalk

Mir wurde auf einer Feier mal gesagt, dass wir uns hier im Blog „ja schon ab und zu wiederholen“. Natürlich tun wir das! Müssen! Erstens, weil Wahrheit Wahrheit bleibt. Und zweitens, weil es zu viel …

Artikel lesen

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 4 5 … 8

Site Sidebar

Such‘ nach anderen Inhalten:

Mehr ...

Gesundheit optimieren, Leistungsfähigkeit steigern von Christoph Michalk Bsc Biowissenschaften

Mehr zum Thema in unserem Buch (2019)

„Daher ist die Aufgabe nicht nur, zu sehen, was noch keiner gesehen hat, als auch bei dem, was jeder sieht, zu denken, was noch keiner gedacht hat.

Arthur Schopenhauer

Aminosäuren Ausdauer Blutwerte Citrullin Darmgesundheit Dextrin Energiehaushalt Erfahrungsberichte Ernährung Evolution Fette Fettverbrennung Frauengesundheit Gefäßgesundheit Hormonhaushalt Immunsystem Kaffee Ketogen KI Kohlenhydrate Kollagen Kollagen Hydrolysat Kommentar Kontroverses Kreatin L-Carnitin Leistungsfähigkeit Leptin Life Style Low Carb Magnesium Mentales Mikronährstoffe Mineralstoffe Mitochondrien MLGA Motivation Muskelaufbau Krafttraining Neurotransmitter Nährstoffe Omega 3 Paleo Periodic Undereating Pflanzenstoffe Proteine Prävention Retinsäure Rezepte Schilddrüse Sport Stoffwechsel Tipps Unkategorisiert Vegan Vitamin A Vitamin D3 Vitamine Zellgesundheit Zink Über Genetisches Maximum

  1. Cyrill zu Reverse Ozempic – Kalorien ≠ Kalorien1. Juli 2025

    Manchmal möchte ich hier einfach nur Liken

  2. Bernd zu Der Mensch muss sich wehren (ChatGPT-Studie)30. Juni 2025

    Hallo Cyrill, ich auch nicht. Aber was sagt Chat-GPT zu der Frage was ist "politisch"?

  3. Lisa H. zu Der Mensch muss sich wehren (ChatGPT-Studie)29. Juni 2025

    In vielen Kontexten ist Wissen Macht. Und ich benutze Chat- GPT, um mir auf schnelle Weise neue Wissensgebiete zu erschließen…

  4. Diana zu Der Mensch muss sich wehren (ChatGPT-Studie)29. Juni 2025

    Ich finde den Artikel spannend, möchte aber eine andere Perspektive einbringen. Für mich ist nicht die „Verteidigung gegen die Evolution“…

  5. Tanja zu Immer wieder: Der NO-Stress27. Juni 2025

    Es könnte auch vom Nervensystem kommen. CFS ist bekannt dafür und nein CFS gibt es nicht nur in der Vollausprägung…

Site Footer

Dies ist der Blog von den edubily-Gründern Chris Michalk & Phil Böhm. Gegründet 2014. © edubily GmbH 2024 Impressum Bilder von Depositphotos