Menu
  • BLOG
  • FORUM
  • ARCHIV
  • SUCHE

Biochemie für dein genetisches Maximum .

Der Blog von Chris Michalk & Phil Böhm. Seit 2014.

Kategorie: Kohlenhydrate

Kohlenhydrate machen nicht dick

Kohlenhydrate machen nicht dick

In KohlenhydrateTags Fettspeicherung, Glukose, KohlenhydratePublish Date15. Oktober 2014Zuletzt aktualisiert: Zuletzt aktualisiert: 6. November 2019498 ViewsHinterlasse einen Kommentar Chris Michalk

Das jedenfalls habe ich 4 Jahre lang geglaubt – bis ich mal selbst nachgelesen habe. Doch bis dahin war meine Glukose-Toleranz schon nicht mehr vorhanden, da jahrelang kein einziges Gramm Kohlenhydrat (nicht wörtlich nehmen!) in …

Artikel lesen
Glukose verlängert das Leben

Glukose verlängert das Leben

In KohlenhydrateTags Glukose, mTor, TraubenzuckerPublish Date8. Oktober 2014Zuletzt aktualisiert: Zuletzt aktualisiert: 1. Juli 2019296 ViewsHinterlasse einen Kommentar Chris Michalk

Heute mal einen Kommentar zu einem ‘off topic’ Thema, denn eigentlich wollte ich mich ja euren Fragen widmen. Aber manchmal ist die Welt so lustig, dass man anderen zeigen muss, über was man selbst so …

Artikel lesen

Kohlenhydrate ≠ Kohlenhydrate

In KohlenhydrateTags KohlenhydratePublish Date11. September 2014Zuletzt aktualisiert: Zuletzt aktualisiert: 5. Juli 2019721 ViewsHinterlasse einen Kommentar Chris Michalk

Jede Ernährungsform ist in gewisser Hinsicht extrem. Low fat Diäten senken den Kalorien-Anteil des Fettes extrem stark – so, dass es undenkbar wäre, auch nur 50g Käse zu essen. no carb Diäten senken den Kalorien-Anteil …

Artikel lesen

Leberwurstbrot

In KohlenhydratePublish Date4. September 2014Zuletzt aktualisiert: Zuletzt aktualisiert: 1. Juli 2019572 Views1 Kommentar Chris Michalk

Überall kann ich lesen, wie die DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung) verantwortlich gemacht wird für unser Leid. „Zu viele Kohlenhydrate“, „Die Lobbyisten“, „Das sind Verbrecher“, „… die arbeiten ja mit Bauern zusammen“ etc. Diese Sprüche …

Artikel lesen

Eine andere Meinung

In KohlenhydratePublish Date11. August 2014Zuletzt aktualisiert: Zuletzt aktualisiert: 1. Juli 2019281 Views3 Kommentare Chris Michalk

… sollte man so langsam bekommen von Ernährung. Genauer ausgedrückt: Iss deine Nahrung im natürlichen Zustand. Mir persönlich wird immer deutlicher, warum so viele Studien „scheitern“: Man füttert den Tieren Flüssigkeiten oder isolierte Makronährstoffe und …

Artikel lesen

Seitennummerierung der Beiträge

1 … 4 5 6 7

Site Sidebar

Such‘ nach anderen Inhalten:

Mehr ...

Gesundheit optimieren, Leistungsfähigkeit steigern von Christoph Michalk Bsc Biowissenschaften

Mehr zum Thema in unserem Buch (2019)

„Daher ist die Aufgabe nicht nur, zu sehen, was noch keiner gesehen hat, als auch bei dem, was jeder sieht, zu denken, was noch keiner gedacht hat.

Arthur Schopenhauer

Aminosäuren Ausdauer Blutwerte Citrullin Darmgesundheit Dextrin Energiehaushalt Erfahrungsberichte Ernährung Evolution Fette Fettverbrennung Frauengesundheit Gefäßgesundheit Hormonhaushalt Immunsystem Kaffee Ketogen KI Kohlenhydrate Kollagen Kollagen Hydrolysat Kommentar Kontroverses Kreatin L-Carnitin Leistungsfähigkeit Leptin Life Style Low Carb Magnesium Mentales Mikronährstoffe Mineralstoffe Mitochondrien MLGA Motivation Muskelaufbau Krafttraining Neurotransmitter Nährstoffe Omega 3 Paleo Periodic Undereating Pflanzenstoffe Proteine Prävention Retinsäure Rezepte Schilddrüse Sport Stoffwechsel Tipps Unkategorisiert Vegan Vitamin A Vitamin D3 Vitamine Zellgesundheit Zink Über Genetisches Maximum

  1. Nils zu Abnehm-Medikamente funktionieren nicht19. August 2025

    Esst gottes Nahrung & Send him 2-3 years Dagestan and forget!

  2. JonathanM zu Heilige Neuroplastizität19. August 2025

    Als ich den Ausdruck „heilige Neuroplastizität“ hörte, dachte ich, dass es in der Finanzwelt einen ähnlichen Prozess gibt – die…

  3. Andrea zu Insulinsensitivität: Geheimnis Lithium18. August 2025

    Bin nicht sicher, ob man das allgemein so sagen kann! Auf meiner Dose Lithium steht drauf, daß eine Kapsel 1…

  4. Angela zu Insulinsensitivität: Geheimnis Lithium18. August 2025

    In 5 mg Lithiumorotat ist 1 mg Lithium enthalten.

  5. Angela zu Insulinsensitivität: Geheimnis Lithium18. August 2025

    Vielleicht kommt es vom Uran, das in Hirschquelle enthalen ist?

Site Footer

Dies ist der Blog von den edubily-Gründern Chris Michalk & Phil Böhm. Gegründet 2014. © edubily GmbH 2024 Impressum Bilder von Depositphotos