Menu
  • BLOG
  • FORUM
  • ARCHIV
  • SUCHE

Biochemie für dein genetisches Maximum .

Der Blog von Chris Michalk & Phil Böhm. Seit 2014.

Kategorie: Muskelaufbau Krafttraining

Die perfekte Wiederholung im Krafttraining

Die perfekte Wiederholung im Krafttraining

In Muskelaufbau KrafttrainingPublish Date30. Mai 2015Zuletzt aktualisiert: Zuletzt aktualisiert: 24. Mai 2021724 Views23 Kommentare Phil Böhm

Hallo zusammen, heute geht es mal nicht im um Essen, Ergänzungen oder unsere innere Biologie, sondern um richtiges Krafttraining! Zuerst möchte ich mich kurz vorstellen und meine Gründe für die Reihe nennen. Ich heiße Simon …

Artikel lesen
Die vier wichtigsten Trainingsprinzipien für deine Fortschritte

Die vier wichtigsten Trainingsprinzipien für deine Fortschritte

In Muskelaufbau KrafttrainingPublish Date20. Februar 2015Zuletzt aktualisiert: Zuletzt aktualisiert: 8. Dezember 20221484 Views22 Kommentare Chris Michalk

Mir fällt zunehmend auf, dass sich viele noch gar nicht so darüber im Klaren sind, wie eigentlich sportliche Fortschritte entstehen. Viele kennen die sportphysiologischen Gesetze dahinter nicht. Das heißt, dass ich (oft) Informationen voraussetze. Die …

Artikel lesen
Was die Muskelfaser für deine Gesundheit tun kann

Was die Muskelfaser für deine Gesundheit tun kann

In Muskelaufbau KrafttrainingTags phosphatidsäurePublish Date1. Februar 2015Zuletzt aktualisiert: Zuletzt aktualisiert: 1. Juli 2019753 Views4 Kommentare Chris Michalk

Was ist eine Muskelfaser? Welche Muskelfasern gibt es? Welche Rolle spielen sie in unserem sportlichen Dasein? Wie können wir sie verändern? Und was hat der Glukose-Transport bzw. die Insulin-Sensitivität damit zu tun? Alles das sind …

Artikel lesen

3 Gründe für Kreatin

In Muskelaufbau KrafttrainingPublish Date19. August 2014Zuletzt aktualisiert: Zuletzt aktualisiert: 2. Juli 20192833 Views12 Kommentare Chris Michalk

Kreatin ist billig, aber gleichzeitig eines der wenigen Ergänzungsmittel, die in der Welt der Wissenschaftler tatsächlich als wirksam akzeptiert werden. Kreatin nehme ich doch nicht wegen dem „ich schaffe 2 Wiederholungen mehr“, sondern… Es senkt den …

Artikel lesen
Phosphatidsäure: 14 g Sojalecithin für den Muskelaufbau

Phosphatidsäure: 14 g Sojalecithin für den Muskelaufbau

In Muskelaufbau KrafttrainingTags phosphatidsäurePublish Date6. August 2014Zuletzt aktualisiert: Zuletzt aktualisiert: 2. Juli 20191418 Views20 Kommentare Chris Michalk

14 g Sojalecithin pro Tag wird auch ein Soja-Gegner verkraften Soja-Lecithin gibt uns unter anderem: Phosphatidylcholin Phosphatidsäure Cholin ist die Vorstufe des wichtigsten Neurotransmitters des menschlichen Nervensystems: Acetylcholin. Ohne Acetylcholin kein Lernen. Zusammen gegeben mit …

Artikel lesen

Seitennummerierung der Beiträge

1 … 3 4 5 6 7

Site Sidebar

Such‘ nach anderen Inhalten:

Mehr ...

Gesundheit optimieren, Leistungsfähigkeit steigern von Christoph Michalk Bsc Biowissenschaften

Mehr zum Thema in unserem Buch (2019)

„Daher ist die Aufgabe nicht nur, zu sehen, was noch keiner gesehen hat, als auch bei dem, was jeder sieht, zu denken, was noch keiner gedacht hat.

Arthur Schopenhauer

Aminosäuren Ausdauer Blutwerte Citrullin Darmgesundheit Dextrin Energiehaushalt Erfahrungsberichte Ernährung Evolution Fette Fettverbrennung Frauengesundheit Gefäßgesundheit Hormonhaushalt Immunsystem Kaffee Ketogen KI Kohlenhydrate Kollagen Kollagen Hydrolysat Kommentar Kontroverses Kreatin L-Carnitin Leistungsfähigkeit Leptin Life Style Low Carb Magnesium Mentales Mikronährstoffe Mineralstoffe Mitochondrien MLGA Motivation Muskelaufbau Krafttraining Neurotransmitter Nährstoffe Omega 3 Paleo Periodic Undereating Pflanzenstoffe Proteine Prävention Retinsäure Rezepte Schilddrüse Sport Stoffwechsel Tipps Unkategorisiert Vegan Vitamin A Vitamin D3 Vitamine Zellgesundheit Zink Über Genetisches Maximum

  1. Wolfgang zu Reverse Ozempic – Kalorien ≠ Kalorien4. Juli 2025

    "Kaffee – ganz ohne Kalorien – potenziert die Insulinantwort bei Mahlzeiten" Kann das der Grund dafür sein, wenn einem nach…

  2. Annika Speidel zu Inositol bei Insulinresistenz und PCOS4. Juli 2025

    Genau, du kannst in jedem Alter mit Inositol starten, das ist gar kein Problem :)

  3. Gaby zu Inositol bei Insulinresistenz und PCOS4. Juli 2025

    Kann ich davon ausgehen, dass es keine Altersbeschränkung nach oben gibt? Heißt: kann ich auch noch mit 73 und Insulinresistenz…

  4. Heiners zu Reverse Ozempic – Kalorien ≠ Kalorien2. Juli 2025

    Wobei WW, im Vergleich aller nicht individuellen „Ernährungsweisen“, sehr gut abschneidet! Wer ein bisschen selber mitdenkt, gerne Trackt usw, bekommt…

  5. Jens zu Reverse Ozempic – Kalorien ≠ Kalorien1. Juli 2025

    Bzgl. Ozempic... Wird durch den Gebrauch nicht sogar noch wichtiger, was man sich in den Hals schiebt? Dadurch, dass man…

Site Footer

Dies ist der Blog von den edubily-Gründern Chris Michalk & Phil Böhm. Gegründet 2014. © edubily GmbH 2024 Impressum Bilder von Depositphotos