Heute möchte ich gar nicht lange erzählen, sondern kurz und einleuchtend erklären, warum „Eis“ den einen krank und den anderen gesund macht – etwas überspitzt formuliert. Denn heute wird (Sahne-)Eis in manchen „Gesundheitskreisen“ immer wieder …
Kategorie: Stoffwechsel
… lässt sich einfach darstellen und darlegen. „Kalorienzählen“ basiert auf der Annahme, dass wir es mit einer Art biologischen Maschine zu tun haben. Auf der einen Seite der Rechnung steht dann der Verbrauch, an dem …
Energie- oder Nährstoff-Repartitionierung (engl. energy/nutrient repartitioning) meint im Wesentlichen „Umverteilung von Kalorien“. Partitionierung (engl. partitioning) hingegen klärt die Frage, wie wir bestimmte Nährstoffe verstoffwechseln, genauer: wo. Wohin geht Fett, wohin gehen Kohlenhydrate? Was passiert mit …
Ach ja. NO, die Summenformel von Stickstoffmonoxid. Über die Wirkung dieser – ja doch – Wundersubstanz im Körper, könnte man ein Buch schreiben – ooops, ja, stimmt, haben wir ja schon, und zwar 2016/17. NO …
Warum trinken wir überhaupt Kaffee? Viele würden antworten, dass er „anregend“ wirkt. Genau genommen hat Kaffee einen so immensen Einfluss auf die Körperchemie, dass „anregend“ wahrscheinlich weit untertrieben ist. Das zeigt sich auch daran, dass …