Menu
  • BLOG
  • FORUM
  • ARCHIV
  • SUCHE

Biochemie für dein genetisches Maximum .

Der Blog von Chris Michalk & Phil Böhm. Seit 2014.

Kategorie: Stoffwechsel

Die Geschichte der Drei

Die Geschichte der Drei

In Leptin, Prävention, StoffwechselPublish Date22. Dezember 20225756 ViewsHinterlasse einen Kommentar Chris Michalk

Immer wieder gibt es in der Wissenschaft teils sich offenbar gegenüberstehende Strömungen, die beide für sich beanspruchen, „evidenzbasiert“ zu sein. Auch im Bereich Gesundheit lässt sich so eine Tendenz beobachten, wobei zwei teils völlig verschiedene Ansätze …

Artikel lesen
Warum ich Veganer bashe

Warum ich Veganer bashe

In Prävention, StoffwechselPublish Date14. Dezember 2022Zuletzt aktualisiert: Zuletzt aktualisiert: 15. Dezember 20228240 Views6 Kommentare Chris Michalk

Gleich vorweg: Die Überschrift war reiner Clickbait. Denn ich hasse Mobbing oder ähnliche Verhaltensweisen – das heißt das systematische, argumentationsunabhängige Herabsetzen anderer –, die man heutzutage nun mal unter Bashing zusammenfasst. Nichtsdestrotztrotz scheinen manche Beiträge von uns …

Artikel lesen
Der Grund für dein Leid: Defekte Sensorik

Der Grund für dein Leid: Defekte Sensorik

In StoffwechselPublish Date2. November 20223747 Views14 Kommentare Chris Michalk

Wäre es nicht schön, wenn man einfach wie ein Eichhörnchen leben könnte? Man springt ein bisschen durch die Gegend, frisst ab und zu ein paar Nüsschen und stirbt dann einfach mal so nebenbei. Beim Menschen …

Artikel lesen
Eis im Kontext – Von Übergewicht und Diät

Eis im Kontext – Von Übergewicht und Diät

In StoffwechselPublish Date24. August 20224384 Views3 Kommentare Chris Michalk

Heute möchte ich gar nicht lange erzählen, sondern kurz und einleuchtend erklären, warum „Eis“ den einen krank und den anderen gesund macht – etwas überspitzt formuliert. Denn heute wird (Sahne-)Eis in manchen „Gesundheitskreisen“ immer wieder …

Artikel lesen
Warum Kalorienzählen (alleine) keine Lösung ist

Warum Kalorienzählen (alleine) keine Lösung ist

In StoffwechselPublish Date20. Mai 20223751 ViewsHinterlasse einen Kommentar Chris Michalk

… lässt sich einfach darstellen und darlegen. „Kalorienzählen“ basiert auf der Annahme, dass wir es mit einer Art biologischen Maschine zu tun haben. Auf der einen Seite der Rechnung steht dann der Verbrauch, an dem …

Artikel lesen

Seitennummerierung der Beiträge

1 … 5 6 7 8 9 … 14

Site Sidebar

Such‘ nach anderen Inhalten:

Mehr ...

Gesundheit optimieren, Leistungsfähigkeit steigern von Christoph Michalk Bsc Biowissenschaften

Mehr zum Thema in unserem Buch (2019)

„Daher ist die Aufgabe nicht nur, zu sehen, was noch keiner gesehen hat, als auch bei dem, was jeder sieht, zu denken, was noch keiner gedacht hat.

Arthur Schopenhauer

Aminosäuren Ausdauer Blutwerte Citrullin Darmgesundheit Dextrin Energiehaushalt Erfahrungsberichte Ernährung Evolution Fette Fettverbrennung Frauengesundheit Gefäßgesundheit Hormonhaushalt Immunsystem Kaffee Ketogen KI Kohlenhydrate Kollagen Kollagen Hydrolysat Kommentar Kontroverses Kreatin L-Carnitin Leistungsfähigkeit Leptin Life Style Low Carb Magnesium Mentales Mikronährstoffe Mineralstoffe Mitochondrien MLGA Motivation Muskelaufbau Krafttraining Neurotransmitter Nährstoffe Omega 3 Paleo Periodic Undereating Pflanzenstoffe Proteine Prävention Retinsäure Rezepte Schilddrüse Sport Stoffwechsel Tipps Unkategorisiert Vegan Vitamin A Vitamin D3 Vitamine Zellgesundheit Zink Über Genetisches Maximum

  1. Paul zu Lithium: Wiederentdeckte Wunderwaffe gegen Alzheimer?1. September 2025

    Super, dass das Thema Lithium jetzt auch bei euch entsprechend publik gemacht wird! Allen Lesern, die durch den letzten Abschnitt…

  2. Chris Michalk zu 3 Gründe für Kreatin1. September 2025

    :-))

  3. Chris Michalk zu Kalium1. September 2025

    Ich sehe halt keinen Grund dazu. Daran hat sich im Kern nichts geändert. Aber man kann K natürlich trotzdem ergänzen…

  4. Melanie zu Kalium31. August 2025

    Hat sich deine Ansicht geändert, dass du Kalium nicht ergänzen würdest oder siehst du es nach wie vor so? Falls…

  5. Christian Lüdecke zu Kalium31. August 2025

    Circa 15% aller Hypertoniker leiden an einer Überproduktion von Aldosteron der Nebennieren. (Früher dachte man 1-2%) Das führt zur vermehrten…

Site Footer

Dies ist der Blog von den edubily-Gründern Chris Michalk & Phil Böhm. Gegründet 2014. © edubily GmbH 2024 Impressum Bilder von Depositphotos