Menu
  • BLOG
  • FORUM
  • ARCHIV
  • SUCHE

Biochemie für dein genetisches Maximum .

Der Blog von Chris Michalk & Phil Böhm. Seit 2014.

Kategorie: Paleo

→

Die Paleo Diät (oder deutsch Paläo-Diät) ist immer wieder Thema im edubily-Blog. Als Vorbild dieser Ernährungsweise soll die Ernährung der Steinzeit, also das Leben vor über 10 000 Jahren, dienen.

Den Grundgedanken finden wir gut. Die Ernährungsform verzichtet auf Getreide, Milchprodukt und industriell verarbeitete Lebensmittel und beinhaltet stattdessen einen hohen Anteil an Protein, Gemüse oder Nüsse. Eben echte Nahrungsmittel. Dieser Ansatz kann sicherlich für viele Menschen hilfreich sein.

  • Die Vorteile der Paleo-Diät – 2 erstaunliche Studien
  • Warum Jäger und Sammler keine Arginin-Kapseln schlucken

Kritische Gedanken zur Paleo Diät

Bei edubily sehen wir den Trend jedoch auch kritisch. Das Besondere an dieser Ernährungsform ist, dass sie sich auf wissenschaftliche Erkenntnisse und historische Gegebenheiten beruft. Deshalb ist sie auch für viele so einleuchtend und ergibt Sinn.

Viele vermeintliche Fakten, auf die sich Paleo stützt sind jedoch schlicht falsch oder fehlinterpretiert. Es gab nie die eine Paleo-Ernährung. Auch das, was aus der ursprüngliche Idee mittlerweile gemacht wird, betrachten wir mit Besorgnis: Auf der einen Seite wird die Paleo-Diät oft mit einer ketogene Ernährung gleich gesetzt, dann werden jedoch Muffins mit Mandelmehl und Kokosbutter gebacken. Das verursacht bei uns Kopfschütteln.

Hier einige Artikel, die sich kritisch mit dem Paleo-Gedanken auseinander setzen: 

  • The Paleo Way — Das Wort zum 4. Advent
  • Die neue Hadza-Studie: So leben Jäger und Sammler
  • Bye bye Paleo – Schluss mit der Pseudowissenschaft
  • Das Steinzeit-Video von Pollmer: Ein Kommentar
  • Das wahre Leben des H.Sapiens – Ein Interview
  • Die Inuit-Ernährung ist immer noch kein gutes Beispiel für uns
  • Paleo 2.0: Warum Mikronährstoffe die Zukunft sind
  • Edubily spricht über Ernährung: „Paleo“ vs. „Vegan“?!
  • Genetisch korrekte Kost

Uns interessiert vor allem, was der Körper nachweislich benötigt und was ihm schadet. Losgelöst von Dogmen oder Gurus. Was der Mensch (angeblich) vor zehntausenden Jahren verspeist hat, kann uns Erklärungen liefern. Für unsere Handlungen sollten wir uns aber nicht darauf verlassen.

Fleisch essen ist menschlich

Fleisch essen ist menschlich

In Energiehaushalt, Ernährung, Evolution, PaleoPublish Date26. Mai 2025Zuletzt aktualisiert: Zuletzt aktualisiert: 28. Mai 20253456 Views9 Kommentare Chris Michalk

Die Überschrift klingt philosophisch, nicht wahr? Sie triggert vielleicht auch ein bisschen. Des bedarf’s! Wer wagt es denn heute noch, zu sagen, dass Fleisch essen menschlich ist – oder gar Menschen macht, gemacht hat! Ich …

Artikel lesen
Nur die halbe Wahrheit erzählt

Nur die halbe Wahrheit erzählt

In Kontroverses, Paleo, Pflanzenstoffe, StoffwechselPublish Date12. Dezember 20235794 Views15 Kommentare Chris Michalk

Dass man sich oft nur die halbe Wahrheit erzählt, kennen wir. Eines der aktuell besten Beispiele, hatten wir ja hier zerpflückt. Oft passiert es aus Unwissenheit. Geschenkt. Nicht selten passiert es aber aus Absicht. Das …

Artikel lesen
Warum du vermutlich falsch trainierst

Warum du vermutlich falsch trainierst

In Ausdauer, Evolution, Paleo, PräventionPublish Date21. September 2023Zuletzt aktualisiert: Zuletzt aktualisiert: 20. November 20238305 Views9 Kommentare Chris Michalk

In unserer (vormals: Leistungs-)Gesellschaft haben wir viele Ideen und Konzepte, die bei genauerer Untersuchung … nix bringen. Oft genug machen Menschen irgendwas, ohne zu wissen, warum. Das geht uns in vielen Bereichen so. Beim Sport …

Artikel lesen
Der unbekannte Kohlenhydratschalter

Der unbekannte Kohlenhydratschalter

In Ernährung, Low Carb, Paleo, ZellgesundheitPublish Date12. Juli 20236862 Views8 Kommentare Chris Michalk

Immer, wenn wir über eine „Paleo-artige Ernährung“ schreiben, also eine Ernährung, die z. B. weitestgehend ohne (Weiß-)Mehl auskommt, hört man mindestens einmal: Also ohne Brötchen und so verhungern wir ja! Was sollen wir denn sonst …

Artikel lesen
Neues altes Wissen zu Gluten

Neues altes Wissen zu Gluten

In Ernährung, Evolution, Low Carb, PaleoPublish Date17. Juni 2023Zuletzt aktualisiert: Zuletzt aktualisiert: 20. Juni 20239541 Views15 Kommentare Chris Michalk

Wie viel Gluten darf’s heute sein? Unser täglich Brot Der normale Deutsche frühstückt Gluten, isst Gluten zu Mittag, als Snack und wörtlich in Form des Abendbrots. Das meiste davon ist hochverarbeitet, also ein extrem hochgezüchtetes, …

Artikel lesen

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 … 5

Site Sidebar

Such‘ nach anderen Inhalten:

Mehr ...

Gesundheit optimieren, Leistungsfähigkeit steigern von Christoph Michalk Bsc Biowissenschaften

Mehr zum Thema in unserem Buch (2019)

„Daher ist die Aufgabe nicht nur, zu sehen, was noch keiner gesehen hat, als auch bei dem, was jeder sieht, zu denken, was noch keiner gedacht hat.

Arthur Schopenhauer

Aminosäuren Ausdauer Blutwerte Citrullin Darmgesundheit Dextrin Energiehaushalt Erfahrungsberichte Ernährung Evolution Fette Fettverbrennung Frauengesundheit Gefäßgesundheit Hormonhaushalt Immunsystem Kaffee Ketogen KI Kohlenhydrate Kollagen Kollagen Hydrolysat Kommentar Kontroverses Kreatin L-Carnitin Leistungsfähigkeit Leptin Life Style Low Carb Magnesium Mentales Mikronährstoffe Mineralstoffe Mitochondrien MLGA Motivation Muskelaufbau Krafttraining Neurotransmitter Nährstoffe Omega 3 Paleo Periodic Undereating Pflanzenstoffe Proteine Prävention Retinsäure Rezepte Schilddrüse Sport Stoffwechsel Tipps Unkategorisiert Vegan Vitamin A Vitamin D3 Vitamine Zellgesundheit Zink Über Genetisches Maximum

  1. Wolfgang zu Reverse Ozempic – Kalorien ≠ Kalorien4. Juli 2025

    "Kaffee – ganz ohne Kalorien – potenziert die Insulinantwort bei Mahlzeiten" Kann das der Grund dafür sein, wenn einem nach…

  2. Annika Speidel zu Inositol bei Insulinresistenz und PCOS4. Juli 2025

    Genau, du kannst in jedem Alter mit Inositol starten, das ist gar kein Problem :)

  3. Gaby zu Inositol bei Insulinresistenz und PCOS4. Juli 2025

    Kann ich davon ausgehen, dass es keine Altersbeschränkung nach oben gibt? Heißt: kann ich auch noch mit 73 und Insulinresistenz…

  4. Heiners zu Reverse Ozempic – Kalorien ≠ Kalorien2. Juli 2025

    Wobei WW, im Vergleich aller nicht individuellen „Ernährungsweisen“, sehr gut abschneidet! Wer ein bisschen selber mitdenkt, gerne Trackt usw, bekommt…

  5. Jens zu Reverse Ozempic – Kalorien ≠ Kalorien1. Juli 2025

    Bzgl. Ozempic... Wird durch den Gebrauch nicht sogar noch wichtiger, was man sich in den Hals schiebt? Dadurch, dass man…

Site Footer

Dies ist der Blog von den edubily-Gründern Chris Michalk & Phil Böhm. Gegründet 2014. © edubily GmbH 2024 Impressum Bilder von Depositphotos