Menu
  • BLOG
  • FORUM
  • ARCHIV
  • SUCHE

Biochemie für dein genetisches Maximum .

Der Blog von Chris Michalk & Phil Böhm. Seit 2014.

Kategorie: Retinsäure

→

Was heute Vitamin D ist, könnte morgen Vitamin A sein. Auch aus Vitamin A entsteht im Körper ein Hormon namens Retinsäure. Retinsäure wiederum reguliert eine riesige Zahl an Genen, denn Retinsäure steuert viele DNA-Regulatoren. Retinsäure interagiert hier stark mit Calcitriol (Vitamin-D-Hormon). Du ahnst vielleicht: Wer sich um seinen Vitamin-D-Wert kümmert und hier Erfolge feierte, der muss sich auch um seinen Vitamin-A-Wert kümmern.

Technokratie verstehen

Technokratie verstehen

In Ernährung, Kommentar, Retinsäure, Stoffwechsel, Vitamin APublish Date8. Juli 20243123 Views6 Kommentare Chris Michalk

Ich weiß, dass sich einige Menschen schwer tun, zu verstehen, was moderne Technokratie ist. Bei uns im Blog diskutiere ich das freilich höchstens mit Blick auf Ernährung, Gesundheit und so weiter. Ganz allgemein lautet die …

Artikel lesen
Es brennt mir auf der Zunge

Es brennt mir auf der Zunge

In Gefäßgesundheit, Mikronährstoffe, Prävention, Retinsäure, VitaminePublish Date17. Mai 20246282 Views23 Kommentare Chris Michalk

Es gibt Dinge, die brennen mir auf der Zunge, sind aber teilweise so sensibel bzw. kontrovers, dass ich es lieber lasse darüber zu schreiben. Ausnahme heute. Thrombosen bei Jungen Beispiel: Was ich völlig verrückt finde …

Artikel lesen
Warum zu viel Vitamin A nicht gut ist

Warum zu viel Vitamin A nicht gut ist

In RetinsäurePublish Date7. April 20201668 Views31 Kommentare Chris Michalk

So, kehren wir mal langsam zum Blog-Alltag zurück. Nicht zu viel Leber, bitte Mir ist schon relativ früh aufgefallen, dass zu viel Vitamin A Entzündungsreaktionen befeuert. Deshalb muss ich einige Leser, vor allem jene die …

Artikel lesen
Mysteriöse „orale Toleranz“ – durch Leberwurst?!

Mysteriöse „orale Toleranz“ – durch Leberwurst?!

In RetinsäurePublish Date5. Dezember 2019Zuletzt aktualisiert: Zuletzt aktualisiert: 24. Mai 20211745 Views52 Kommentare Chris Michalk

Seltsame Überschrift, nicht wahr?! Das Phänomen der oralen Toleranz ist etwas Mysteriöses. Meinen jedenfalls Wissenschaftler, in Arbeiten zu dem Thema. Doch mal von vorne. Wenn der Körper verrückt spielt Ich habe selbst schon erleben dürfen, …

Artikel lesen
Leber zur Krebsprävention? Ein kurzer Überblick

Leber zur Krebsprävention? Ein kurzer Überblick

In RetinsäurePublish Date10. September 2018Zuletzt aktualisiert: Zuletzt aktualisiert: 24. Mai 20211085 Views22 Kommentare Chris Michalk

Wir weisen sicherheitshalber darauf hin, dass der Inhalt dieses Artikels weder ein medizinischer Ratschlag ist, noch eine Behandlung bzw. eine Beratung beim Arzt ersetzen kann. Die Leser/innen, die hier Informationen entnehmen, handeln auf eigene Verantwortung. …

Artikel lesen

Seitennummerierung der Beiträge

1 2

Site Sidebar

Such‘ nach anderen Inhalten:

Mehr ...

Gesundheit optimieren, Leistungsfähigkeit steigern von Christoph Michalk Bsc Biowissenschaften

Mehr zum Thema in unserem Buch (2019)

„Daher ist die Aufgabe nicht nur, zu sehen, was noch keiner gesehen hat, als auch bei dem, was jeder sieht, zu denken, was noch keiner gedacht hat.

Arthur Schopenhauer

Aminosäuren Ausdauer Blutwerte Citrullin Darmgesundheit Dextrin Energiehaushalt Erfahrungsberichte Ernährung Evolution Fette Fettverbrennung Frauengesundheit Gefäßgesundheit Hormonhaushalt Immunsystem Kaffee Ketogen KI Kohlenhydrate Kollagen Kollagen Hydrolysat Kommentar Kontroverses Kreatin L-Carnitin Leistungsfähigkeit Leptin Life Style Low Carb Magnesium Mentales Mikronährstoffe Mineralstoffe Mitochondrien MLGA Motivation Muskelaufbau Krafttraining Neurotransmitter Nährstoffe Omega 3 Paleo Periodic Undereating Pflanzenstoffe Proteine Prävention Retinsäure Rezepte Schilddrüse Sport Stoffwechsel Tipps Unkategorisiert Vegan Vitamin A Vitamin D3 Vitamine Zellgesundheit Zink Über Genetisches Maximum

  1. Melanie zu Wie ich meine Schilddrüsenunterfunktion selbst behandeln konnte – Ein Erfahrungsbericht26. Oktober 2025

    Das ist leider einfach nur eine sehr gut geschriebene Werbegeschichte. Ein Blick ins Impressum hilft.

  2. Hans zu BCAA: Mitochondrien-Booster, die fit machen und Muskeln erhalten25. Oktober 2025

    Interessanter Artikel leider erklärst du die Fachbegriffe nicht wie ihr dies sonst macht!

  3. Chris Michalk zu Vitamin D: Wie viel brauche ich für welche Spiegel?25. Oktober 2025

    Ist eine mittlerweile alte Studie. Würde sagen, dass es heute genauere Daten gibt. Könnte ich ja mal updaten.

  4. Mark Testa zu Vitamin D: Wie viel brauche ich für welche Spiegel?25. Oktober 2025

    Die Grafik der Wissenschaftler zeigt, das man einen adäquaten Vitamin D Spiegel von 75 nmol mit 1000 IE täglich halten…

  5. Chris Michalk zu Warum Eisen an allem beteiligt ist, wovon wir träumen24. Oktober 2025

    Danke für den Input. Geht in SSW 30 aber auch noch easy mit besserer Ernährung (rotes Fleisch) und Ergänzung. :-)…

Site Footer

Dies ist der Blog von den edubily-Gründern Chris Michalk & Phil Böhm. Gegründet 2014. © edubily GmbH 2024 Impressum Bilder von Depositphotos