Menu
  • BLOG
  • FORUM
  • ARCHIV
  • SUCHE

Biochemie für dein genetisches Maximum .

Der Blog von Chris Michalk & Phil Böhm. Seit 2014.

Autor: Chris Michalk

→Der Text ist von mir, Chris Michalk. Fast zwei Jahrzehnte war ich dem Leistungssport treu und studierte als Folge Biologie und drei Jahre Sport. Leistungsphysiologie war mein Hauptinteresse, das mich vor circa 15 Jahren dazu gebracht hat, Studien zu lesen. In Folge einer Stoffwechselerkrankung gründete ich den Blog edubily und verfasste zusammen mit meinem Kollegen Phil Böhm mehrere Bücher (u. a. "Gesundheit optimieren, Leistungsfähigkeit steigern"). Ich machte meinen Abschluss in zellulärer Biochemie (BSc, 1,0) – und neben meinem hier ausgelebten Interesse für "Angewandte Biochemie", bin ich zusammen mit Phil Böhm Geschäftsführer der edubily GmbH.
Art de Vany: Wie wir wieder jung und fit werden

Art de Vany: Wie wir wieder jung und fit werden

In HormonhaushaltTags AMPK, IGF, Insulin, LanglebigkeitPublish Date12. Januar 2017Zuletzt aktualisiert: Zuletzt aktualisiert: 22. November 2019666 Views4 Kommentare Chris Michalk

Als Großvater der Paläo-Bewegung wurde er bezeichnet: Art de Vany. Der gute, mittlerweile etwas ältere Herr, lebte Jahrzehnte lang sein „evolutionary lifestyle“. Drauf gekommen ist er als sein Sohn an Diabetes Typ 1 erkrankte. Er …

Artikel lesen
Immer wieder: Der NO-Stress

Immer wieder: Der NO-Stress

In GefäßgesundheitTags Antioxidanzien, NO, StickstoffmonoxidPublish Date8. Januar 2017Zuletzt aktualisiert: Zuletzt aktualisiert: 1. Juli 20191010 Views6 Kommentare Chris Michalk

Es ist wie verhext. Ein, ja, mystisches Phänomen. Die große Angst vieler Mensch hat wohl einen Namen: NO-Stress. Wirklich, es ist unglaublich. Kein Thema macht einigen Menschen anscheinend so Angst wie dieses NO. Die Hintergründe dazu …

Artikel lesen
Resilienz: So wirst du psychisch stabiler

Resilienz: So wirst du psychisch stabiler

In MotivationTags Eiweiß, NeurotransmitterPublish Date7. Januar 2017Zuletzt aktualisiert: Zuletzt aktualisiert: 2. Juli 2019658 Views3 Kommentare Chris Michalk

Wollen wir nicht alle ein bisschen resilient sein? Was ist Resilienz? Resilienz beschreibt unsere psychische Widerstandsfähigkeit. Eng damit verwandt ist Hardiness und so weiter. Ja, ja. Immer diese fancy klingenden Wörter. Da es sich dabei um …

Artikel lesen
Braunes Fettgewebe aus weißem Fettgewebe mit Stickoxid

Braunes Fettgewebe aus weißem Fettgewebe mit Stickoxid

In GefäßgesundheitTags Calcium, Fettverlust, Körperfett, StickstoffmonoxidPublish Date5. Januar 2017Zuletzt aktualisiert: Zuletzt aktualisiert: 1. Juli 2019803 ViewsHinterlasse einen Kommentar Chris Michalk

Ich weiß, dass einige „richtige“ Wissenschaftler dieses Internet-Geschreibsel (u. a. hier) nicht ernst nehmen, stattdessen vielleicht darüber schmunzeln. Die sitzen im Labor, hängen unter Umständen frustriert im Hierarchie-Gefälle, aber machen die Drecksarbeit. Hocken da und pipettieren …

Artikel lesen
Das Spiel mit dem Eisen

Das Spiel mit dem Eisen

In MineralstoffeTags EisenPublish Date4. Januar 2017Zuletzt aktualisiert: Zuletzt aktualisiert: 1. Juli 2019796 Views18 Kommentare Chris Michalk

Neulich kommentierte ein Leser unter dem kürzlich veröffentlichten Kupfer-Artikel sinngemäß: Erst alle Kettenglieder zusammenfügen und dann die Kette stärken. Viele machen das anders. Die stärken erst mal jedes Kettenglied, ohne zu wissen, ob die Kette überhaupt …

Artikel lesen

Seitennummerierung der Beiträge

1 … 85 86 87 88 89 … 161

Site Sidebar

Such‘ nach anderen Inhalten:

Mehr ...

Gesundheit optimieren, Leistungsfähigkeit steigern von Christoph Michalk Bsc Biowissenschaften

Mehr zum Thema in unserem Buch (2019)

„Daher ist die Aufgabe nicht nur, zu sehen, was noch keiner gesehen hat, als auch bei dem, was jeder sieht, zu denken, was noch keiner gedacht hat.

Arthur Schopenhauer

Aminosäuren Ausdauer Blutwerte Citrullin Darmgesundheit Dextrin Energiehaushalt Erfahrungsberichte Ernährung Evolution Fette Fettverbrennung Frauengesundheit Gefäßgesundheit Hormonhaushalt Immunsystem Kaffee Ketogen KI Kohlenhydrate Kollagen Kollagen Hydrolysat Kommentar Kontroverses Kreatin L-Carnitin Leistungsfähigkeit Leptin Life Style Low Carb Magnesium Mentales Mikronährstoffe Mineralstoffe Mitochondrien MLGA Motivation Muskelaufbau Krafttraining Neurotransmitter Nährstoffe Omega 3 Paleo Periodic Undereating Pflanzenstoffe Proteine Prävention Retinsäure Rezepte Schilddrüse Sport Stoffwechsel Tipps Unkategorisiert Vegan Vitamin A Vitamin D3 Vitamine Zellgesundheit Zink Über Genetisches Maximum

  1. Cyrill zu Meine Erfahrungen mit Eisenglycinat6. November 2025

    Der Vertrieb meines Vertrauens verkauft Eisen Fumarat. Wie ist Eure Meinung dazu?

  2. Melanie zu Glyckliche Leber mit Glycin5. November 2025

    Off-Topic: Ich mag Wortspiele! :-D

  3. Annette zu Der langlebige Nacktmull und Magnesium5. November 2025

    Hallo Chris, ja, das fällt mir schon lange auf, dass vieles, was Du so schreibst, irgendwann später von anderen aufgegriffen…

  4. Melanie zu Drei Schläge gegen Sucralose3. November 2025

    1) Low carb macht auch (physiologische) Insulinresistenz. 2) Die zusätzliche negative Wirkung von Sucralose auf die Insulinsensitivität ist meinem Verständnis…

  5. Maiko zu Drei Schläge gegen Sucralose2. November 2025

    Hey Chris! Wenn man low carb isst und dazu Sucralose: habe ich ja durch low carb einen sowieso niedrigen BZS.…

Site Footer

Dies ist der Blog von den edubily-Gründern Chris Michalk & Phil Böhm. Gegründet 2014. © edubily GmbH 2024 Impressum Bilder von Depositphotos