Menu
  • BLOG
  • FORUM
  • ARCHIV
  • SUCHE

Biochemie für dein genetisches Maximum .

Der Blog von Chris Michalk & Phil Böhm. Seit 2014.

Kategorie: Kreatin

→

Was ist Kreatin?

Kreatin ist eine Substanz, die aus den Aminosäuren Glycin, Arginin und Methionin hauptsächlich in der Leber gebildet wird.

Von der Leber gelangt Kreatin zur Skelettmuskulatur – geschätzt etwa 90 % des Gesamtkreatins des Körpers lagert in der Muskulatur.

Doch was sucht es dort?

Kreatin kann entweder „frei“ vorliegen oder eine Phosphatgruppe binden. In diesem Zusammenhang spricht man von Phosphokreatin oder Kreatinphosphat.

Kurz zur Erinnerung: Der prinzipielle Energieträger (also unsere Lebensenergie) heißt ATP, Adenosintriphosphat. Hier sind drei energiereiche Phosphate gebunden, deren Spaltung Energie freisetzt, die unsere Zellen nutzen können.

Durch das Anheften einer Phosphatgruppe – die von ATP geliefert wird – kann Kreatin in Form von Kreatinphosphat als zellulären Energiespeicher fungieren. Katalysiert wird diese Reaktion durch ein Enzym namens Kreatinkinase.

Kreatin in der Nahrung und als Supplement

Kreatin kommt natürlicherweise in der Nahrung vor, allerdings hauptsächlich in der Muskulatur von Tieren. Deshalb nehmen Mischköstler einige Gramm Kreatin pro Tag über die Nahrung auf.

Gesättigt scheinen die Kreatinspeicher durch die endogene Synthese mit Zusatz von einigen Gramm Nahrungskreatin nicht zu sein.

Denn Kreatin gilt als das am besten untersuchte und wirkungsvollste Nahrungsergänzungsmittel überhaupt.

Der Grund hierfür ist, dass die Kreatingabe die Kreatinspeicher in den Zellen erhöht. Dadurch wird die Muskelkraft gesteigert. Kreatinphosphat dient hierbei vor allem kurzfristigen Maximalbelastungen als Energiespender.

Angemerkt sei allerdings, dass von Kreatin in neueren wissenschaftlichen Untersuchungen weitreichendere Einflüsse auf den Energiestoffwechsel gezeigt wurde.

Verdeutlicht wird die Bedeutung auch durch das Krankheitsbild, das durch eine Kreatindefizienz (Kreatin-Transporter-Defekt) entsteht. Es zeigen sich schwerwiegende krankhafte Veränderungen, vor allem im Bereich der körperlichen und geistigen Entwicklung und der Ausbildung der Muskulatur. Häufig geht diese Defizienz mit einer Unfähigkeit das Sprechen zu lernen einher, es kommt zu epileptischen Anfällen oder geistigen Behinderungen. Kreatin ist damit essentiell für die Entwicklung und Funktion des Körpers.

DAS ist der stärkste Mitochondrien-Booster

DAS ist der stärkste Mitochondrien-Booster

In KreatinTags creatin, Energie: ATP, MitochondrienPublish Date20. November 2015Zuletzt aktualisiert: Zuletzt aktualisiert: 3. Juli 20193228 Views13 Kommentare Chris Michalk

Der stärkste uns bekannte Mitochondrien-Booster ist … Kreatin. Die Kraftsportler klatschen nun Applaus und klicken den Artikel weg. „Nicht schon wieder Kreatin“. Die anderen Leser haben ein Fragezeichen zwischen den Ohren. Zugegeben: Kreatin ist kein Mitochondrien-Booster, …

Artikel lesen

Site Sidebar

Such‘ nach anderen Inhalten:

Mehr ...

Gesundheit optimieren, Leistungsfähigkeit steigern von Christoph Michalk Bsc Biowissenschaften

Mehr zum Thema in unserem Buch (2019)

„Daher ist die Aufgabe nicht nur, zu sehen, was noch keiner gesehen hat, als auch bei dem, was jeder sieht, zu denken, was noch keiner gedacht hat.

Arthur Schopenhauer

Aminosäuren Ausdauer Blutwerte Citrullin Darmgesundheit Dextrin Energiehaushalt Erfahrungsberichte Ernährung Evolution Fette Fettverbrennung Frauengesundheit Gefäßgesundheit Hormonhaushalt Immunsystem Kaffee Ketogen Kohlenhydrate Kollagen Kollagen Hydrolysat Kommentar Kontroverses Kreatin L-Carnitin Leistungsfähigkeit Leptin Life Style Low Carb Magnesium Mentales Mikronährstoffe Mineralstoffe Mitochondrien MLGA Motivation Muskelaufbau Krafttraining Neurotransmitter Nährstoffe Omega 3 Paleo Periodic Undereating Pflanzenstoffe Proteine Prävention Retinsäure Rezepte Schilddrüse Sport Stoffwechsel Tipps Unkategorisiert Vegan Vitamin A Vitamin D3 Vitamine Zellgesundheit Zink Über Genetisches Maximum

  1. Heiners zu Herzalterung umkehren – einfacher Trick10. Mai 2025

    Mega! Ich liebe NO und euer citrullin zb. Das ist anders als ein Whey oder ein Darmflora Komplex, auch anders…

  2. Jan zu Wie Hafer das Immunsystem trainiert9. Mai 2025

    Weiß nicht, obs noch relevant ist: Ich hab Haferflocken auch nie so gut vertragen, aber seitdem ich regelmäßig Kimchi esse…

  3. Chris Michalk zu 10.000 Schritte8. Mai 2025

    Liebe Gaby, erst mal herzlichen Dank für die netten Worte! Dass du etwas nachhaltiger an Covid erkrankt bist, tut mir…

  4. Chris Michalk zu Dicke bleiben dick – Schlanke bleiben schlank8. Mai 2025

    Ja, absolut. Die Käsemast wird total verkannt. LG

  5. Chris Michalk zu CLA: Wundersubstanz im Tierfett8. Mai 2025

    Wir waren mit der Qualität nicht zufrieden und es war auch nicht so stark nachgefragt. LG

Site Footer

Dies ist der Blog von den edubily-Gründern Chris Michalk & Phil Böhm. Gegründet 2014. © edubily GmbH 2024 Impressum Bilder von Depositphotos