Menu
  • BLOG
  • FORUM
  • ARCHIV
  • SUCHE

Biochemie für dein genetisches Maximum .

Der Blog von Chris Michalk & Phil Böhm. Seit 2014.

Schlagwort: T3

Ray Peat: Gesund mit Milch, Zucker und Orangensaft?

Ray Peat: Gesund mit Milch, Zucker und Orangensaft?

In KohlenhydrateTags Abnehmen, Kohlenhydrate, T3Publish Date29. Mai 2016Zuletzt aktualisiert: Zuletzt aktualisiert: 10. November 201917128 Views32 Kommentare Chris Michalk

In diesem Artikel erfährst du wie die Ernährung nach Ray Peat aussieht und warum er bestimmte Lebensmittel empfiehlt. Manchmal surfe ich ein wenig gedankenverloren durch die Internetwelt. Schaue mir an, was meine liebsten Autoren so …

Artikel lesen
Wie ich meine Schilddrüsenunterfunktion selbst behandeln konnte – Ein Erfahrungsbericht

Wie ich meine Schilddrüsenunterfunktion selbst behandeln konnte – Ein Erfahrungsbericht

In SchilddrüseTags Mikronährstoffe, Schilddrüse, T3Publish Date22. Januar 2016Zuletzt aktualisiert: Zuletzt aktualisiert: 8. Dezember 20225820 Views26 Kommentare Chris Michalk

Vorwort Chris Wie du sicher mitbekommen hast, zeigen wir in letzter Zeit immer öfter Erfahrungsberichte (z. B. hier und hier) – insbesondere im Hinblick auf die erfolgreiche Modulation (= Veränderung) des eigenen Körpers. Wir wollen damit zeigen, dass …

Artikel lesen
Wie du mit Cola deinen eingeschlafenen Stoffwechsel pushst

Wie du mit Cola deinen eingeschlafenen Stoffwechsel pushst

In KohlenhydrateTags Fruktose, T3Publish Date1. Dezember 2015Zuletzt aktualisiert: Zuletzt aktualisiert: 1. Juli 20192579 Views8 Kommentare Chris Michalk

Zugegeben: Die Überschrift kommt ein wenig überspitzt formuliert daher. Aber könnte da nicht auch etwas Wahres dran sein? Koffein arbeitet gegen Fettleibigkeit Denn: Schon lange ist bekannt, dass Koffein das adrenerge System (= Dopamin, Noradrenalin, Adrenalin) und …

Artikel lesen
Das Low-T3-Syndrom aus der Neuroperspektive

Das Low-T3-Syndrom aus der Neuroperspektive

In SchilddrüseTags Schilddrüse, T3Publish Date22. Mai 20152395 Views7 Kommentare Phil Böhm

Vorwort Chris: Liebe Leser, heute kommt ein Artikel, der durchaus auch in einem wissenschaftlichen Journal erscheinen können. Daher: Nicht den Mut verlieren und versuchen, wesentliche Aspekte zu verstehen und für das tägliche Leben abzuleiten. Viel …

Artikel lesen
Wege zur gesunden Schilddrüse – Eine evidenzbasierte Anleitung

Wege zur gesunden Schilddrüse – Eine evidenzbasierte Anleitung

In SchilddrüseTags Kohlenhydrate, Schilddrüse, Selen, T3, Vitamin DPublish Date7. Mai 20155764 Views17 Kommentare Phil Böhm

Bevor wir mit dem neuen Artikel starten, hier noch eine kleine Zusammenfassung, vorab, vom letzten Artikel. Bis jetzt erschienene Artikel der Schilddrüsen-Serie: Teil 1: Die Schilddrüse – Was sie tut und wie sie es tut Teil …

Artikel lesen

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3

Site Sidebar

Such‘ nach anderen Inhalten:

Mehr ...

Gesundheit optimieren, Leistungsfähigkeit steigern von Christoph Michalk Bsc Biowissenschaften

Mehr zum Thema in unserem Buch (2019)

„Daher ist die Aufgabe nicht nur, zu sehen, was noch keiner gesehen hat, als auch bei dem, was jeder sieht, zu denken, was noch keiner gedacht hat.

Arthur Schopenhauer

Aminosäuren Ausdauer Blutwerte Citrullin Darmgesundheit Dextrin Energiehaushalt Erfahrungsberichte Ernährung Evolution Fette Fettverbrennung Frauengesundheit Gefäßgesundheit Hormonhaushalt Immunsystem Kaffee Ketogen KI Kohlenhydrate Kollagen Kollagen Hydrolysat Kommentar Kontroverses Kreatin L-Carnitin Leistungsfähigkeit Leptin Life Style Low Carb Magnesium Mentales Mikronährstoffe Mineralstoffe Mitochondrien MLGA Motivation Muskelaufbau Krafttraining Neurotransmitter Nährstoffe Omega 3 Paleo Periodic Undereating Pflanzenstoffe Proteine Prävention Retinsäure Rezepte Schilddrüse Sport Stoffwechsel Tipps Unkategorisiert Vegan Vitamin A Vitamin D3 Vitamine Zellgesundheit Zink Über Genetisches Maximum

  1. Chris Michalk zu Wann EAAs sinnvoll sind7. Oktober 2025

    Das was du schreibst ist Quatsch. Die EAA Referenzwerte der WHO/FAO sind der Standard gegen den Aminokompositionen der Nahrungsmittel getestet…

  2. K. zu Wann EAAs sinnvoll sind7. Oktober 2025

    Die WHO gibt uns die benötigten Mengen an EAAs an die Hand. Ich nehme also die benötigten Mengen EAAs zu…

  3. Gudrun Vilser zu Plötzlich kommentiert die EFSA6. Oktober 2025

    Nutze KI auch täglich, vieles wird so einfach, endloses googeln entfällt. Was mich jedoch massiv stört ist, dass diese Tools…

  4. Chris Michalk zu Plötzlich kommentiert die EFSA5. Oktober 2025

    Ei, du fährst doch auch kein Autorennen mit einem Twingo...

  5. Adelbert zu Plötzlich kommentiert die EFSA5. Oktober 2025

    Nee, vor 2 Monaten mit Copilot. LG

Site Footer

Dies ist der Blog von den edubily-Gründern Chris Michalk & Phil Böhm. Gegründet 2014. © edubily GmbH 2024 Impressum Bilder von Depositphotos