Menu
  • BLOG
  • FORUM
  • ARCHIV
  • SUCHE

Biochemie für dein genetisches Maximum .

Der Blog von Chris Michalk & Phil Böhm. Seit 2014.

Autor: Chris Michalk

→Der Text ist von mir, Chris Michalk. Fast zwei Jahrzehnte war ich dem Leistungssport treu und studierte als Folge Biologie und drei Jahre Sport. Leistungsphysiologie war mein Hauptinteresse, das mich vor circa 15 Jahren dazu gebracht hat, Studien zu lesen. In Folge einer Stoffwechselerkrankung gründete ich den Blog edubily und verfasste zusammen mit meinem Kollegen Phil Böhm mehrere Bücher (u. a. "Gesundheit optimieren, Leistungsfähigkeit steigern"). Ich machte meinen Abschluss in zellulärer Biochemie (BSc, 1,0) – und neben meinem hier ausgelebten Interesse für "Angewandte Biochemie", bin ich zusammen mit Phil Böhm Geschäftsführer der edubily GmbH.
Differenziertes Denken: So geht es richtig

Differenziertes Denken: So geht es richtig

In MotivationPublish Date1. August 2015Zuletzt aktualisiert: Zuletzt aktualisiert: 2. Juli 20191718 Views16 Kommentare Chris Michalk

Leider wurde der Artikel bisher noch nicht so oft gelesen, wie ich mir das erhofft hatte, spreche ich doch viele wesentliche Probleme bzw. mögliche Lösungen an. Daher habe ich den Artikel überarbeitet, insbesondere gekürzt und …

Artikel lesen
Was Robert Lustig wirklich über Kohlenhydrate sagte

Was Robert Lustig wirklich über Kohlenhydrate sagte

In KohlenhydrateTags Blutzucker, Fruktose, GlukosePublish Date30. Juli 2015Zuletzt aktualisiert: Zuletzt aktualisiert: 1. Juli 20191944 Views59 Kommentare Chris Michalk

Unser Konzept fokussiert Mäßigung. Und zwar in allen Lebensbereichen. Denn es ist die Mäßigung, die uns dort hin bringt, wo wir alle gerne hin möchten – langfristig. Ich weiß durchaus, dass dieses Denken bei uns heute …

Artikel lesen
Sind gesättigte Fettsäuren gesund?

Sind gesättigte Fettsäuren gesund?

In FetteTags Fettkonsum, Gesättigt, insulinresistenz, PalmitinsäurePublish Date28. Juli 2015Zuletzt aktualisiert: Zuletzt aktualisiert: 1. Juli 2019883 Views16 Kommentare Chris Michalk

Häufig war in der amerikanischen Paleo-Szene zu hören, dass gesättigte Fettsäuren und insbesondere Palmitinsäure (C16), die präferierten „Treibstoffe“ unserer Zellen seien. Schon im „Handbuch“ habe ich hingeschrieben, dass ich von einer Fettsäure, an die wir …

Artikel lesen
Bye Bye Paleo – Schluss mit der Pseudowissenschaft

Bye Bye Paleo – Schluss mit der Pseudowissenschaft

In PaleoTags Evolution, Fett, Paleo, WissenschaftPublish Date13. Juli 2015Zuletzt aktualisiert: Zuletzt aktualisiert: 10. November 20191217 Views26 Kommentare Chris Michalk

„Paleo“ heißt: Wir, als Art, sind daran angepasst Wenn ich darüber nachdenke … bald befasse ich mich seit einem Jahrzehnt mit der so genannten „Steinzeiternährung“, engl. „The Paleo Diet™“ oder „Paläo-Diät“. Jahrelang war ich fasziniert …

Artikel lesen
Schlank und leistungsfähig für immer – so geht’s

Schlank und leistungsfähig für immer – so geht’s

In MitochondrienPublish Date12. Juli 2015Zuletzt aktualisiert: Zuletzt aktualisiert: 2. Juli 2019590 Views1 Kommentar Chris Michalk

Mittlerweile ist es bekannt (oder doch noch nicht?), wie metabolische Gesundheit „gemacht“ wird. Einige von euch verstehen noch nicht, was „metabolische Gesundheit“ überhaupt bedeutet. Metabolische Gesundheit bedeutet: Energie, Leistungsfähigkeit, Schlanksein. Also genau das, was wir …

Artikel lesen

Seitennummerierung der Beiträge

1 … 111 112 113 114 115 … 161

Site Sidebar

Such‘ nach anderen Inhalten:

Mehr ...

Gesundheit optimieren, Leistungsfähigkeit steigern von Christoph Michalk Bsc Biowissenschaften

Mehr zum Thema in unserem Buch (2019)

„Daher ist die Aufgabe nicht nur, zu sehen, was noch keiner gesehen hat, als auch bei dem, was jeder sieht, zu denken, was noch keiner gedacht hat.

Arthur Schopenhauer

Aminosäuren Ausdauer Blutwerte Citrullin Darmgesundheit Dextrin Energiehaushalt Erfahrungsberichte Ernährung Evolution Fette Fettverbrennung Frauengesundheit Gefäßgesundheit Hormonhaushalt Immunsystem Kaffee Ketogen KI Kohlenhydrate Kollagen Kollagen Hydrolysat Kommentar Kontroverses Kreatin L-Carnitin Leistungsfähigkeit Leptin Life Style Low Carb Magnesium Mentales Mikronährstoffe Mineralstoffe Mitochondrien MLGA Motivation Muskelaufbau Krafttraining Neurotransmitter Nährstoffe Omega 3 Paleo Periodic Undereating Pflanzenstoffe Proteine Prävention Retinsäure Rezepte Schilddrüse Sport Stoffwechsel Tipps Unkategorisiert Vegan Vitamin A Vitamin D3 Vitamine Zellgesundheit Zink Über Genetisches Maximum

  1. Annette zu Der langlebige Nacktmull und Magnesium5. November 2025

    Hallo Chris, ja, das fällt mir schon lange auf, dass vieles, was Du so schreibst, irgendwann später von anderen aufgegriffen…

  2. Melanie zu Drei Schläge gegen Sucralose3. November 2025

    1) Low carb macht auch (physiologische) Insulinresistenz. 2) Die zusätzliche negative Wirkung von Sucralose auf die Insulinsensitivität ist meinem Verständnis…

  3. Maiko zu Drei Schläge gegen Sucralose2. November 2025

    Hey Chris! Wenn man low carb isst und dazu Sucralose: habe ich ja durch low carb einen sowieso niedrigen BZS.…

  4. Emanuel D. zu Gluten erklärt1. November 2025

    Wow besten Dank für den super verständlichen und Beitrag und eure wertvolle Arbeit. Das Thema rund um Gluten, Gliadin und…

  5. Melanie zu Wie ich meine Schilddrüsenunterfunktion selbst behandeln konnte – Ein Erfahrungsbericht26. Oktober 2025

    Das ist leider einfach nur eine sehr gut geschriebene Werbegeschichte. Ein Blick ins Impressum hilft.

Site Footer

Dies ist der Blog von den edubily-Gründern Chris Michalk & Phil Böhm. Gegründet 2014. © edubily GmbH 2024 Impressum Bilder von Depositphotos