Menu
  • BLOG
  • FORUM
  • ARCHIV
  • SUCHE

Biochemie für dein genetisches Maximum .

Der Blog von Chris Michalk & Phil Böhm. Seit 2014.

Autor: Chris Michalk

→Der Text ist von mir, Chris Michalk. Fast zwei Jahrzehnte war ich dem Leistungssport treu und studierte als Folge Biologie und drei Jahre Sport. Leistungsphysiologie war mein Hauptinteresse, das mich vor circa 15 Jahren dazu gebracht hat, Studien zu lesen. In Folge einer Stoffwechselerkrankung gründete ich den Blog edubily und verfasste zusammen mit meinem Kollegen Phil Böhm mehrere Bücher (u. a. "Gesundheit optimieren, Leistungsfähigkeit steigern"). Ich machte meinen Abschluss in zellulärer Biochemie (BSc, 1,0) – und neben meinem hier ausgelebten Interesse für "Angewandte Biochemie", bin ich zusammen mit Phil Böhm Geschäftsführer der edubily GmbH.
Vom Olivenblatt und der Schilddrüse

Vom Olivenblatt und der Schilddrüse

In SchilddrüsePublish Date10. Juli 2020Zuletzt aktualisiert: Zuletzt aktualisiert: 10. März 20223094 Views12 Kommentare Chris Michalk

Newsletter vom 25.02.2017 Eine gut funktionierende Schilddrüse, oder – noch präziser – angemessene Schilddrüsenhormon-Werte, sind essentiell für dein Wohlbefinden, deine Gesundheit und deine Leistungsfähigkeit. Paarst du dieses Power-Hormon noch mit einem Körper, indem keine “leisen” …

Artikel lesen
Teil 2: Insulinresistenz mal anders

Teil 2: Insulinresistenz mal anders

In ErnährungPublish Date5. Juli 2020Zuletzt aktualisiert: Zuletzt aktualisiert: 6. Juli 20201132 Views8 Kommentare Chris Michalk

Ein grundsätzliches Problem vieler Debatten ist, wenn Menschen über etwas sprechen, was sie nicht oder nur bedingt betrifft. Das heißt nicht, dass sie keine Ahnung haben oder nicht mitreden können. Sie unterliegen aber in den …

Artikel lesen
Niedriger Blutzucker und niedriges Insulin – so geht’s wirklich

Niedriger Blutzucker und niedriges Insulin – so geht’s wirklich

In StoffwechselPublish Date25. Juni 2020381 Views82 Kommentare Chris Michalk

Heute gibt’s mal wieder eine „Biochemie-Stunde“. Daher: Ein Teechen genießen und in Ruhe lesen! Meine Mama hatte ja Krebs und ist nach kurzer (aber dafür für alle Personen extremer) Leidensphase daran verstorben. Ich hatte später …

Artikel lesen
Fette und Kohlenhydrate trennen?

Fette und Kohlenhydrate trennen?

In KohlenhydratePublish Date23. Juni 2020Zuletzt aktualisiert: Zuletzt aktualisiert: 10. März 20222692 Views4 Kommentare Chris Michalk

Newsletter vom 17.06.2018 In einigen Artikeln von uns und noch in unserem ersten Buch gaben wir den Ratschlag, Fette und Kohlenhydrate in einer Mahlzeit oder besser sogar tageweise zu trennen. Uns wurde das Thema irgendwann …

Artikel lesen
NEM besser regulieren? Die Grünen stellen einen Antrag

NEM besser regulieren? Die Grünen stellen einen Antrag

In UnkategorisiertPublish Date15. Juni 2020454 Views36 Kommentare Chris Michalk

Am 12.05.20 veröffentlichte die Partei Bündnis 90/Die Grünen einen Antrag für den Bundestag unter dem Titel Nahrungsergänzungsmittel besser regulieren. In dem Antrag fordert die Partei u. a. eine gesetzlich vorgeschriebene Höchstmenge für Vitamine und Co., eine Meldestelle …

Artikel lesen

Seitennummerierung der Beiträge

1 … 46 47 48 49 50 … 159

Site Sidebar

Such‘ nach anderen Inhalten:

Mehr ...

Gesundheit optimieren, Leistungsfähigkeit steigern von Christoph Michalk Bsc Biowissenschaften

Mehr zum Thema in unserem Buch (2019)

„Daher ist die Aufgabe nicht nur, zu sehen, was noch keiner gesehen hat, als auch bei dem, was jeder sieht, zu denken, was noch keiner gedacht hat.

Arthur Schopenhauer

Aminosäuren Ausdauer Blutwerte Citrullin Darmgesundheit Dextrin Energiehaushalt Erfahrungsberichte Ernährung Evolution Fette Fettverbrennung Frauengesundheit Gefäßgesundheit Hormonhaushalt Immunsystem Kaffee Ketogen KI Kohlenhydrate Kollagen Kollagen Hydrolysat Kommentar Kontroverses Kreatin L-Carnitin Leistungsfähigkeit Leptin Life Style Low Carb Magnesium Mentales Mikronährstoffe Mineralstoffe Mitochondrien MLGA Motivation Muskelaufbau Krafttraining Neurotransmitter Nährstoffe Omega 3 Paleo Periodic Undereating Pflanzenstoffe Proteine Prävention Retinsäure Rezepte Schilddrüse Sport Stoffwechsel Tipps Unkategorisiert Vegan Vitamin A Vitamin D3 Vitamine Zellgesundheit Zink Über Genetisches Maximum

  1. Wolfgang zu Reverse Ozempic – Kalorien ≠ Kalorien4. Juli 2025

    "Kaffee – ganz ohne Kalorien – potenziert die Insulinantwort bei Mahlzeiten" Kann das der Grund dafür sein, wenn einem nach…

  2. Annika Speidel zu Inositol bei Insulinresistenz und PCOS4. Juli 2025

    Genau, du kannst in jedem Alter mit Inositol starten, das ist gar kein Problem :)

  3. Gaby zu Inositol bei Insulinresistenz und PCOS4. Juli 2025

    Kann ich davon ausgehen, dass es keine Altersbeschränkung nach oben gibt? Heißt: kann ich auch noch mit 73 und Insulinresistenz…

  4. Heiners zu Reverse Ozempic – Kalorien ≠ Kalorien2. Juli 2025

    Wobei WW, im Vergleich aller nicht individuellen „Ernährungsweisen“, sehr gut abschneidet! Wer ein bisschen selber mitdenkt, gerne Trackt usw, bekommt…

  5. Jens zu Reverse Ozempic – Kalorien ≠ Kalorien1. Juli 2025

    Bzgl. Ozempic... Wird durch den Gebrauch nicht sogar noch wichtiger, was man sich in den Hals schiebt? Dadurch, dass man…

Site Footer

Dies ist der Blog von den edubily-Gründern Chris Michalk & Phil Böhm. Gegründet 2014. © edubily GmbH 2024 Impressum Bilder von Depositphotos