Menu
  • BLOG
  • FORUM
  • ARCHIV
  • SUCHE

Biochemie für dein genetisches Maximum .

Der Blog von Chris Michalk & Phil Böhm. Seit 2014.

Kategorie: Prävention

Einige Wege führen nach Rom

Einige Wege führen nach Rom

In PräventionPublish Date7. September 20225089 Views9 Kommentare Chris Michalk

Im Volksmund heißt es, „Viele Wege führen nach Rom“. Gemeint ist damit, dass es oft nicht die eine richtige Lösung, quasi die eine Autobahn oder die Via Appia ;-) gibt, sondern dass verschiedene Wege zur …

Artikel lesen
Arteriosklerose verhindern? Neues von Neu5Gc und Neu5Ac

Arteriosklerose verhindern? Neues von Neu5Gc und Neu5Ac

In PräventionPublish Date15. August 20224836 Views8 Kommentare Chris Michalk

Ich habe hier eine Studie, über die ich schon länger schreiben wollte. Die heißt, „Neu5Ac-Fütterung schützt vor Arteriosklerose, die mit menschlichem Neu5Gc-Verlust einhergeht“. Da man jedoch das eine oder andere erklären muss, das wir hier …

Artikel lesen
Alzheimer-Risikogen (APOE4) entschärfen

Alzheimer-Risikogen (APOE4) entschärfen

In PräventionPublish Date5. August 20224067 Views6 Kommentare Chris Michalk

Wenn man von Risikogenen spricht, spricht eigentlich von Varianten, des jeweiligen Gens. Denn: Gen X ist bei dir und mir nicht 100 % identisch. Tatsächlich gibt es kleinste Mutationen, meistens s. g. SNPs (Single nucleotide polymorphisms; …

Artikel lesen
Statistik: Ein kleines Missverständnis

Statistik: Ein kleines Missverständnis

In PräventionPublish Date4. Juli 20223418 Views5 Kommentare Chris Michalk

Wenn es um die immer häufiger in Mainstream-Medien zitierten Ergebnisse von wissenschaftlichen Arbeiten (Studien) geht, sollte man ganz dringend etwas wissen. Denn häufig kommt es zu kleinen, sagen wir, „Missverständnissen“. Beispiel: Statistische Signifikanz ist nicht …

Artikel lesen
Obst und Insulinresistenz

Obst und Insulinresistenz

In PräventionPublish Date13. Juni 20223494 Views1 Kommentar Chris Michalk

Manchmal ärgere ich (Chris) mich, dass ich so neugierig bin und immer was lesen muss. Jetzt bin ich aus Versehen wieder über etwas gestolpert, über das wir eigentlich gar nicht sprechen wollten, was sich aber …

Artikel lesen

Seitennummerierung der Beiträge

1 … 9 10 11 12 13 … 16

Site Sidebar

Such‘ nach anderen Inhalten:

Mehr ...

Gesundheit optimieren, Leistungsfähigkeit steigern von Christoph Michalk Bsc Biowissenschaften

Mehr zum Thema in unserem Buch (2019)

„Daher ist die Aufgabe nicht nur, zu sehen, was noch keiner gesehen hat, als auch bei dem, was jeder sieht, zu denken, was noch keiner gedacht hat.

Arthur Schopenhauer

Aminosäuren Ausdauer Blutwerte Citrullin Darmgesundheit Dextrin Energiehaushalt Erfahrungsberichte Ernährung Evolution Fette Fettverbrennung Frauengesundheit Gefäßgesundheit Hormonhaushalt Immunsystem Kaffee Ketogen Kohlenhydrate Kollagen Kollagen Hydrolysat Kommentar Kontroverses Kreatin L-Carnitin Leistungsfähigkeit Leptin Life Style Low Carb Magnesium Mentales Mikronährstoffe Mineralstoffe Mitochondrien MLGA Motivation Muskelaufbau Krafttraining Neurotransmitter Nährstoffe Omega 3 Paleo Periodic Undereating Pflanzenstoffe Proteine Prävention Retinsäure Rezepte Schilddrüse Sport Stoffwechsel Tipps Unkategorisiert Vegan Vitamin A Vitamin D3 Vitamine Zellgesundheit Zink Über Genetisches Maximum

  1. Powerzen zu 9 Biochemie-Tips für mehr Muskelaufbau14. Mai 2025

    Ich hatte keine Ahnung, dass beispielsweise Eisen und Vitamin A einen so starken Einfluss auf mTOR haben. Das klingt ein…

  2. Chris Michalk zu Herzalterung umkehren – einfacher Trick14. Mai 2025

    Ich würde mal behaupten, dass die orale Zufuhr von Citrullin so viel zu tun hat mit citrullinierten Peptiden wie Wasser…

  3. LutzK zu Herzalterung umkehren – einfacher Trick14. Mai 2025

    Und Leute mit erhöhter Anzahl von Antikörpern gegen citrullinierte Peptide im Körper haben dann einfach Pech gehabt?

  4. Boostvita zu Vorteile von Veganismus und Karnivorismus im Vergleich14. Mai 2025

    Veganismus ist nicht nur eine Frage der Ernährung, sondern eine ganze Ideologie und ein Gefühl der Verbundenheit mit Tieren. Es…

  5. LutzK zu Dicke bleiben dick – Schlanke bleiben schlank14. Mai 2025

    "Menschen, die „problemlos 6 % Körperfettanteil“ erreichen, genetisch nicht gerade das Vorbild" Auf den Punkt gebracht als Argument für das…

Site Footer

Dies ist der Blog von den edubily-Gründern Chris Michalk & Phil Böhm. Gegründet 2014. © edubily GmbH 2024 Impressum Bilder von Depositphotos