Menu
  • BLOG
  • FORUM
  • ARCHIV
  • SUCHE

Biochemie für dein genetisches Maximum .

Der Blog von Chris Michalk & Phil Böhm. Seit 2014.

Schlagwort: Schilddrüse

Grundlagen zur Schilddrüse

Grundlagen zur Schilddrüse

In SchilddrüseTags Schilddrüse, Selen, T3Publish Date30. März 2015Zuletzt aktualisiert: Zuletzt aktualisiert: 24. Mai 20212425 Views31 Kommentare Phil Böhm

Wo wirken Jod und Selen genau?  Ist eine L-Thyroxin-Monotherapie für meine Unterfunktion doch nicht optimal? Dies ist der zweite Teil der „Schilddrüsen-Reihe“ unseres Autors Tim. Die weiteren Artikel findest du hier: Teil 1: Die Schilddrüse – …

Artikel lesen
Die Schilddrüse – was sie tut und wie sie es tut

Die Schilddrüse – was sie tut und wie sie es tut

In SchilddrüseTags Schilddrüse, Selen, T3Publish Date15. März 20151475 Views18 Kommentare Phil Böhm

Vorwort Chris Ich bin wirklich froh und dankbar, dass ich euch diesen Artikel und die folgende Serie über die Schilddrüse veröffentlichen darf. Es handelt sich heute um einen Artikel unseres Gastautors Tim, selbst Biologe (Neurobiologe). Heute gibt …

Artikel lesen
Pflanzenheilkunde: Ingwer

Pflanzenheilkunde: Ingwer

In PflanzenstoffeTags Arteriosklerose, Pflanzen-Extrakte, SchilddrüsePublish Date28. Dezember 2014Zuletzt aktualisiert: Zuletzt aktualisiert: 1. Juli 20191284 Views2 Kommentare Chris Michalk

Ich will gar keine großen Worte verlieren hier – der Punkt ist: Ich wollte schon länger relevante Pflanzen etc. auf ihre Heilwirkung analysieren. Hier also zum Thema Ingwer (Zingiber officinale). Heilwirung von Ingwer (Zingiber officinale) …

Artikel lesen
Fasten-Modus – Schilddrüse und Leptin

Fasten-Modus – Schilddrüse und Leptin

In KetogenTags ketogene diät, Kohlenhydrate, Leptin, Schilddrüse, T3Publish Date12. November 2014Zuletzt aktualisiert: Zuletzt aktualisiert: 24. Mai 20211506 Views9 Kommentare Chris Michalk

Wir haben irgendwie eine falsche Vorstellung vom „Fasten-Modus“. Wir glauben, das muss immer zwangsläufig einhergehen mit Lethargie etc. Immer diese falschen Vorstellung. Was kostet mich das jedes mal Nerven, wenn ich alles jedem immer aufs …

Artikel lesen
Schilddrüsenhormone „selbst machen“

Schilddrüsenhormone „selbst machen“

In SchilddrüseTags Schilddrüse, SelenPublish Date22. Juni 2014Zuletzt aktualisiert: Zuletzt aktualisiert: 24. Mai 20215192 Views61 Kommentare Chris Michalk

Wichtiger Anmerkung zum „Schilddrüsen-Protokoll“ vorweg Mittlerweile ist das Schilddrüsen-Protokoll bekannt und taucht immer wieder in diversen Foren auf, in denen ich zufälligerweise stöbere. Daher möchte ich hier ein paar Dinge klar stellen, auch für Leute, …

Artikel lesen

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3

Site Sidebar

Such‘ nach anderen Inhalten:

Mehr ...

Gesundheit optimieren, Leistungsfähigkeit steigern von Christoph Michalk Bsc Biowissenschaften

Mehr zum Thema in unserem Buch (2019)

„Daher ist die Aufgabe nicht nur, zu sehen, was noch keiner gesehen hat, als auch bei dem, was jeder sieht, zu denken, was noch keiner gedacht hat.

Arthur Schopenhauer

Aminosäuren Ausdauer Blutwerte Citrullin Darmgesundheit Dextrin Energiehaushalt Erfahrungsberichte Ernährung Evolution Fette Fettverbrennung Frauengesundheit Gefäßgesundheit Hormonhaushalt Immunsystem Kaffee Ketogen KI Kohlenhydrate Kollagen Kollagen Hydrolysat Kommentar Kontroverses Kreatin L-Carnitin Leistungsfähigkeit Leptin Life Style Low Carb Magnesium Mentales Mikronährstoffe Mineralstoffe Mitochondrien MLGA Motivation Muskelaufbau Krafttraining Neurotransmitter Nährstoffe Omega 3 Paleo Periodic Undereating Pflanzenstoffe Proteine Prävention Retinsäure Rezepte Schilddrüse Sport Stoffwechsel Tipps Unkategorisiert Vegan Vitamin A Vitamin D3 Vitamine Zellgesundheit Zink Über Genetisches Maximum

  1. Andy zu Ich liebe Koffein (Nikotin gegen Long Covid?)1. August 2025

    Wie sieht es denn bei nicht „Nikotin-naiven“ Personen aus. Gibt es hier auch eine Dosierungsempfehlung?

  2. Tanja zu Arginin gegen Longcovid?30. Juli 2025

    Das Problem ist, es ist schon lange bekannt das iNOS Erkrankungwm auslöst, was war zuerst da? Ich habe me/CFS und…

  3. Chris Michalk zu Wann EAAs sinnvoll sind28. Juli 2025

    Mit dem Prozentanteil vergleichst du ja Äpfel mit Birnen – wir haben ein Pulver mit Geschmack, Tabletten/Presslingen sollten naturgemäß einen…

  4. Christoph Nolte zu Wann EAAs sinnvoll sind28. Juli 2025

    Wer bezahlt denn nach der Patentfreigabe für MAP Eiweiß noch 266,67 Euro/kg ? Bei APOrtha (94,4. % Aminosäuren Anteil, ohne…

  5. Mike zu Wann EAAs sinnvoll sind27. Juli 2025

    Ich würde noch ergänzen, dass du trotz mTor Aktivierung AMPK haben kannst. Das schließt sich nicht grundsätzlich aus, jedenfalls wenn…

Site Footer

Dies ist der Blog von den edubily-Gründern Chris Michalk & Phil Böhm. Gegründet 2014. © edubily GmbH 2024 Impressum Bilder von Depositphotos