Menu
  • BLOG
  • FORUM
  • ARCHIV
  • SUCHE

Biochemie für dein genetisches Maximum .

Der Blog von Chris Michalk & Phil Böhm. Seit 2014.

Autor: Chris Michalk

→Der Text ist von mir, Chris Michalk. Fast zwei Jahrzehnte war ich dem Leistungssport treu und studierte als Folge Biologie und drei Jahre Sport. Leistungsphysiologie war mein Hauptinteresse, das mich vor circa 15 Jahren dazu gebracht hat, Studien zu lesen. In Folge einer Stoffwechselerkrankung gründete ich den Blog edubily und verfasste zusammen mit meinem Kollegen Phil Böhm mehrere Bücher (u. a. "Gesundheit optimieren, Leistungsfähigkeit steigern"). Ich machte meinen Abschluss in zellulärer Biochemie (BSc, 1,0) – und neben meinem hier ausgelebten Interesse für "Angewandte Biochemie", bin ich zusammen mit Phil Böhm Geschäftsführer der edubily GmbH.
Coronavirus und die Wissenschaft

Coronavirus und die Wissenschaft

In KontroversesPublish Date23. April 2020220 Views20 Kommentare Chris Michalk

Uns ist wichtig, unseren Standpunkt bzgl. Coronavirus und Co. nochmal zu spezifizieren – denn momentan wird (zu) viel vermengt. Daher haben wir uns dazu entschiedenen unseren aktuellen Newsletter auch hier zu veröffentlichen . Der Grund, …

Artikel lesen
Wie wichtig Kupfer wirklich ist

Wie wichtig Kupfer wirklich ist

In MikronährstoffePublish Date23. April 2020Zuletzt aktualisiert: Zuletzt aktualisiert: 10. März 20221900 Views11 Kommentare Chris Michalk

Newsletter vom 10.11.2019 Ein klassisches Beispiel, wie die Verbreitung von fake news zu einer kontraproduktiven Voreingenommenheit führen kann, ist Kupfer. Es gibt Menschen, die haben von Biologie – und alles was dazu gehört – wenig Ahnung, und suchen …

Artikel lesen
Wie Kaffee auf den Eisenhaushalt wirkt

Wie Kaffee auf den Eisenhaushalt wirkt

In PflanzenstoffePublish Date21. April 20201823 Views17 Kommentare Chris Michalk

Kaffee ist ohne Frage ein ziemlich faszinierendes Gebräu. Die darin enthaltenen rund 1000 Stoffe haben eine vielfältige Wirkung auf den Organismus. Daher tauchen immer wieder Studien auf, die darlegen, wie genau die enthaltenen Stoffe wirken, …

Artikel lesen
Warum zu viel Vitamin A nicht gut ist

Warum zu viel Vitamin A nicht gut ist

In RetinsäurePublish Date7. April 20201588 Views31 Kommentare Chris Michalk

So, kehren wir mal langsam zum Blog-Alltag zurück. Nicht zu viel Leber, bitte Mir ist schon relativ früh aufgefallen, dass zu viel Vitamin A Entzündungsreaktionen befeuert. Deshalb muss ich einige Leser, vor allem jene die …

Artikel lesen
Der Corona-Wahnsinn – ein Kommentar

Der Corona-Wahnsinn – ein Kommentar

In KontroversesPublish Date30. März 2020Zuletzt aktualisiert: Zuletzt aktualisiert: 25. Oktober 2020501 Views238 Kommentare Chris Michalk

Bitte beachten: Am Ende des Artikels gibt’s Updates.  Der Blog sollte eigentlich Coronavirus-frei bleiben. Aber jetzt ist es passiert. Ich glaube, es ist an der Zeit, mal zu sprechen. Wenn der Detektor anschlägt Wer als …

Artikel lesen

Seitennummerierung der Beiträge

1 … 49 50 51 52 53 … 160

Site Sidebar

Such‘ nach anderen Inhalten:

Mehr ...

Gesundheit optimieren, Leistungsfähigkeit steigern von Christoph Michalk Bsc Biowissenschaften

Mehr zum Thema in unserem Buch (2019)

„Daher ist die Aufgabe nicht nur, zu sehen, was noch keiner gesehen hat, als auch bei dem, was jeder sieht, zu denken, was noch keiner gedacht hat.

Arthur Schopenhauer

Aminosäuren Ausdauer Blutwerte Citrullin Darmgesundheit Dextrin Energiehaushalt Erfahrungsberichte Ernährung Evolution Fette Fettverbrennung Frauengesundheit Gefäßgesundheit Hormonhaushalt Immunsystem Kaffee Ketogen KI Kohlenhydrate Kollagen Kollagen Hydrolysat Kommentar Kontroverses Kreatin L-Carnitin Leistungsfähigkeit Leptin Life Style Low Carb Magnesium Mentales Mikronährstoffe Mineralstoffe Mitochondrien MLGA Motivation Muskelaufbau Krafttraining Neurotransmitter Nährstoffe Omega 3 Paleo Periodic Undereating Pflanzenstoffe Proteine Prävention Retinsäure Rezepte Schilddrüse Sport Stoffwechsel Tipps Unkategorisiert Vegan Vitamin A Vitamin D3 Vitamine Zellgesundheit Zink Über Genetisches Maximum

  1. Andrea zu Insulinsensitivität: Geheimnis Lithium18. August 2025

    Bin nicht sicher, ob man das allgemein so sagen kann! Auf meiner Dose Lithium steht drauf, daß eine Kapsel 1…

  2. Angela zu Insulinsensitivität: Geheimnis Lithium18. August 2025

    In 5 mg Lithiumorotat ist 1 mg Lithium enthalten.

  3. Angela zu Insulinsensitivität: Geheimnis Lithium18. August 2025

    Vielleicht kommt es vom Uran, das in Hirschquelle enthalen ist?

  4. Angela zu Insulinsensitivität: Geheimnis Lithium18. August 2025

    Lies auch die Seite von Dr. Michael Nehls, er hat am 18.6.25 einen Vortrag über Lithium vor dem europäischen Parlament…

  5. Max34 zu Wege zur gesunden Schilddrüse – Eine evidenzbasierte Anleitung18. August 2025

    Schön, hier einmal ausführlich über die Rolle der Schilddrüse und die Faktoren, die sie beeinflussen, lesen zu können! Dieses wichtige…

Site Footer

Dies ist der Blog von den edubily-Gründern Chris Michalk & Phil Böhm. Gegründet 2014. © edubily GmbH 2024 Impressum Bilder von Depositphotos