Menu
  • BLOG
  • FORUM
  • ARCHIV
  • SUCHE

Biochemie für dein genetisches Maximum .

Der Blog von Chris Michalk & Phil Böhm. Seit 2014.

Autor: Chris Michalk

→Der Text ist von mir, Chris Michalk. Fast zwei Jahrzehnte war ich dem Leistungssport treu und studierte als Folge Biologie und drei Jahre Sport. Leistungsphysiologie war mein Hauptinteresse, das mich vor circa 15 Jahren dazu gebracht hat, Studien zu lesen. In Folge einer Stoffwechselerkrankung gründete ich den Blog edubily und verfasste zusammen mit meinem Kollegen Phil Böhm mehrere Bücher (u. a. "Gesundheit optimieren, Leistungsfähigkeit steigern"). Ich machte meinen Abschluss in zellulärer Biochemie (BSc, 1,0) – und neben meinem hier ausgelebten Interesse für "Angewandte Biochemie", bin ich zusammen mit Phil Böhm Geschäftsführer der edubily GmbH.
Haben wir ein Kupfermangel-Problem?

Haben wir ein Kupfermangel-Problem?

In MikronährstoffeTags Dopamin, kupfer, StickstoffmonoxidPublish Date30. Dezember 2016Zuletzt aktualisiert: Zuletzt aktualisiert: 29. Oktober 20192822 Views24 Kommentare Chris Michalk

Unter dem Artikel findest du in den Kommentaren Erfahrungen zu Kupfer und Kupfermangel. Wir starten mit zwei wichtigen Punkten: Meines Erachtens richtigerweise schreibt ein Sprössling (dessen Namen ich hier nicht nennen möchte) von Linus Pauling: …

Artikel lesen
Was Jod mit Deiner Körbchengröße zu tun hat (Auch für Männer!)

Was Jod mit Deiner Körbchengröße zu tun hat (Auch für Männer!)

In SchilddrüseTags KrebsPublish Date27. Dezember 2016Zuletzt aktualisiert: Zuletzt aktualisiert: 29. Januar 20203454 Views18 Kommentare Chris Michalk

 Von den Heilpraktikerin Kyra Hoffmann, Heilpraktiker Sascha Kauffmann Als Edubily-Leser/in bist du sicher schon durch die entsprechenden Artikel von Tim und Chris über Jod gut informiert. Jod ist ein essentielles Spurenelement, das der Körper selbst …

Artikel lesen
The Paleo Way — Das Wort zum 4. Advent

The Paleo Way — Das Wort zum 4. Advent

In PaleoPublish Date18. Dezember 2016Zuletzt aktualisiert: Zuletzt aktualisiert: 1. Juli 2019365 Views7 Kommentare Chris Michalk

Was wir sagen: Leute sollten Nahrungsmittel in ihren Einkaufswagen legen, die den nährwertspezifischen Charakter der Nahrungsmittel unserer Vorfahren emulieren. Es gab keinen „Brokkoli“ vor 1000 Jahren. Aber Brokkoli hat den gleichen nährwertspezifischen Charakter wie Kohl. Und Kohl geht …

Artikel lesen
Gute Chemie — Böse Chemie

Gute Chemie — Böse Chemie

In ZellgesundheitPublish Date17. Dezember 2016Zuletzt aktualisiert: Zuletzt aktualisiert: 2. Juli 2019270 Views4 Kommentare Chris Michalk

Ab und zu wird edubily leider missverstanden. Uns ist klar, dass keiner das Ernährungsrad neu erfinden wird. Es wird keiner kommen und dir die neue Wunder-Diät erklären, auch wenn es immer noch viele Menschen gibt, …

Artikel lesen
Ketose: „Braucht Fettverbrennung Fett?“

Ketose: „Braucht Fettverbrennung Fett?“

In KetogenPublish Date9. Dezember 2016Zuletzt aktualisiert: Zuletzt aktualisiert: 1. Juli 201986 Views32 Kommentare Chris Michalk

Titelt ein neuer Ketose-News-Artikel von Doc Strunz aus Roth. Warum greifen wir das hier auf? Weil die Fragen, die Herr Strunz mit seinem Artikel beantwortet (oder sagen wir: beantworten will), auch für unsere Leser relevant …

Artikel lesen

Seitennummerierung der Beiträge

1 … 86 87 88 89 90 … 161

Site Sidebar

Such‘ nach anderen Inhalten:

Mehr ...

Gesundheit optimieren, Leistungsfähigkeit steigern von Christoph Michalk Bsc Biowissenschaften

Mehr zum Thema in unserem Buch (2019)

„Daher ist die Aufgabe nicht nur, zu sehen, was noch keiner gesehen hat, als auch bei dem, was jeder sieht, zu denken, was noch keiner gedacht hat.

Arthur Schopenhauer

Aminosäuren Ausdauer Blutwerte Citrullin Darmgesundheit Dextrin Energiehaushalt Erfahrungsberichte Ernährung Evolution Fette Fettverbrennung Frauengesundheit Gefäßgesundheit Hormonhaushalt Immunsystem Kaffee Ketogen KI Kohlenhydrate Kollagen Kollagen Hydrolysat Kommentar Kontroverses Kreatin L-Carnitin Leistungsfähigkeit Leptin Life Style Low Carb Magnesium Mentales Mikronährstoffe Mineralstoffe Mitochondrien MLGA Motivation Muskelaufbau Krafttraining Neurotransmitter Nährstoffe Omega 3 Paleo Periodic Undereating Pflanzenstoffe Proteine Prävention Retinsäure Rezepte Schilddrüse Sport Stoffwechsel Tipps Unkategorisiert Vegan Vitamin A Vitamin D3 Vitamine Zellgesundheit Zink Über Genetisches Maximum

  1. Cyrill zu Meine Erfahrungen mit Eisenglycinat6. November 2025

    Der Vertrieb meines Vertrauens verkauft Eisen Fumarat. Wie ist Eure Meinung dazu?

  2. Melanie zu Glyckliche Leber mit Glycin5. November 2025

    Off-Topic: Ich mag Wortspiele! :-D

  3. Annette zu Der langlebige Nacktmull und Magnesium5. November 2025

    Hallo Chris, ja, das fällt mir schon lange auf, dass vieles, was Du so schreibst, irgendwann später von anderen aufgegriffen…

  4. Melanie zu Drei Schläge gegen Sucralose3. November 2025

    1) Low carb macht auch (physiologische) Insulinresistenz. 2) Die zusätzliche negative Wirkung von Sucralose auf die Insulinsensitivität ist meinem Verständnis…

  5. Maiko zu Drei Schläge gegen Sucralose2. November 2025

    Hey Chris! Wenn man low carb isst und dazu Sucralose: habe ich ja durch low carb einen sowieso niedrigen BZS.…

Site Footer

Dies ist der Blog von den edubily-Gründern Chris Michalk & Phil Böhm. Gegründet 2014. © edubily GmbH 2024 Impressum Bilder von Depositphotos