Menu
  • BLOG
  • FORUM
  • ARCHIV
  • SUCHE

Biochemie für dein genetisches Maximum .

Der Blog von Chris Michalk & Phil Böhm. Seit 2014.

Autor: Chris Michalk

→Der Text ist von mir, Chris Michalk. Fast zwei Jahrzehnte war ich dem Leistungssport treu und studierte als Folge Biologie und drei Jahre Sport. Leistungsphysiologie war mein Hauptinteresse, das mich vor circa 15 Jahren dazu gebracht hat, Studien zu lesen. In Folge einer Stoffwechselerkrankung gründete ich den Blog edubily und verfasste zusammen mit meinem Kollegen Phil Böhm mehrere Bücher (u. a. "Gesundheit optimieren, Leistungsfähigkeit steigern"). Ich machte meinen Abschluss in zellulärer Biochemie (BSc, 1,0) – und neben meinem hier ausgelebten Interesse für "Angewandte Biochemie", bin ich zusammen mit Phil Böhm Geschäftsführer der edubily GmbH.
Irisin

Irisin

In StoffwechselTags AMPK, Fettsäure-Oxidation, Insulin-Sensitivität, Mitochondrien, PGC1-alpha, StoffwechselPublish Date26. September 2014Zuletzt aktualisiert: Zuletzt aktualisiert: 1. Juli 2019423 Views1 Kommentar Chris Michalk

Irisin ist ein Myokin, also eine Substanz, die der Muskel produziert und ins Blut abgibt. Myokine machen die Kommunikation zwischen einzelnen Gewebetypen möglich. Irgendwann stellte man erstaunt fest, dass Irisin eine große Rolle spielt hinsichtlich …

Artikel lesen
Bewusstsein

Bewusstsein

In MotivationTags BewusstseinPublish Date25. September 2014Zuletzt aktualisiert: Zuletzt aktualisiert: 2. Juli 2019303 Views11 Kommentare Chris Michalk

Heute gibt es mal einen Kommentar zu einem anderen Thema. Die „periodic undereating“-Reihe soll heute Abend oder morgen fortgesetzt werden. Vor einiger Zeit hatte ich ein heikles Thema angesprochen: Gibt es physikalische Größen, die unser …

Artikel lesen
Periodic undereating – Teil II

Periodic undereating – Teil II

In Periodic UndereatingTags AMPK, Fasten, Fettsäure-Oxidation, Insulin-Sensitivität, Intermittierendes Fasten, mTorPublish Date24. September 2014Zuletzt aktualisiert: Zuletzt aktualisiert: 1. Juli 2019558 Views5 Kommentare Chris Michalk

Dies ist Teil II meiner Reihe zu periodic undereating (Teil 1 hier). Wir Fragen uns natürlich, was das hier alles soll. Warum sollen wir so leben? Natürlich dreht sich zunächst alles um den „Langlebigkeits-Effekt“, der …

Artikel lesen
Periodic undereating – ein Primer

Periodic undereating – ein Primer

In Periodic UndereatingTags AMPK, Fettsäure-Oxidation, Intermittierendes Fasten, Kohlenhydrate, Langlebigkeit, mTor, StoffwechselPublish Date22. September 2014Zuletzt aktualisiert: Zuletzt aktualisiert: 5. Juli 20191086 Views14 Kommentare Chris Michalk

Periodic undereating ist ein Konzept, das – meines Wissens – geprägt wurde von Ori Hofmekler, einem amerikanischen Fitness-Enthusiasten, der wohl irgendwann Teil eines israelischen Spezialkommandos war. Sein Leben war geprägt von der Faszination „Krieger aller …

Artikel lesen
Erweiterungen im Konzept

Erweiterungen im Konzept

In Über Genetisches MaximumTags AMPK, Blutzucker, Fettsäure-Oxidation, Krebs, Langlebigkeit, mTor, Olivenblatt-Extrakt, Pflanzen-ExtraktePublish Date22. September 2014Zuletzt aktualisiert: Zuletzt aktualisiert: 25. Oktober 2020481 Views6 Kommentare Chris Michalk

Mittlerweile muss ich mir einige Sachen eingestehen. So hat sich die Vermutung erhärtet, dass pflanzliche Extrakte, also Wirkstoffe, womöglich deutlich stärker wirken als Mikronährstoffe wie Chrom etc., wenngleich sie natürlich für ein normales Funktionieren des menschlichen …

Artikel lesen

Seitennummerierung der Beiträge

1 … 127 128 129 130 131 … 160

Site Sidebar

Such‘ nach anderen Inhalten:

Mehr ...

Gesundheit optimieren, Leistungsfähigkeit steigern von Christoph Michalk Bsc Biowissenschaften

Mehr zum Thema in unserem Buch (2019)

„Daher ist die Aufgabe nicht nur, zu sehen, was noch keiner gesehen hat, als auch bei dem, was jeder sieht, zu denken, was noch keiner gedacht hat.

Arthur Schopenhauer

Aminosäuren Ausdauer Blutwerte Citrullin Darmgesundheit Dextrin Energiehaushalt Erfahrungsberichte Ernährung Evolution Fette Fettverbrennung Frauengesundheit Gefäßgesundheit Hormonhaushalt Immunsystem Kaffee Ketogen KI Kohlenhydrate Kollagen Kollagen Hydrolysat Kommentar Kontroverses Kreatin L-Carnitin Leistungsfähigkeit Leptin Life Style Low Carb Magnesium Mentales Mikronährstoffe Mineralstoffe Mitochondrien MLGA Motivation Muskelaufbau Krafttraining Neurotransmitter Nährstoffe Omega 3 Paleo Periodic Undereating Pflanzenstoffe Proteine Prävention Retinsäure Rezepte Schilddrüse Sport Stoffwechsel Tipps Unkategorisiert Vegan Vitamin A Vitamin D3 Vitamine Zellgesundheit Zink Über Genetisches Maximum

  1. Ralf zu Wann EAAs sinnvoll sind21. August 2025

    Wie viel L-Tryptophan durch NEM sollte man höchstens täglich einnehmen, um keine negativen Wirkungen durch den Kynurenin-Stoffwechselweg zu bekommen? LG

  2. Chris Michalk zu Sport ist Mord21. August 2025

    Hi, bitte unter Vorbehalt verstehen, da ich kein Mediziner bin, aber so nach deiner Geschichte kannst du relativ freigeistig trainieren:…

  3. Chris Michalk zu Gesund oder robust? „Gesunde Bräune“21. August 2025

    Dass die Sonne für Hautkrebs verantwortlich ist, ist bestens untersucht. Wenn man genug UV-Strahlung auf deine Haut setzt, kriegst du…

  4. Stephan zu Sport ist Mord21. August 2025

    Ich bin jetzt kein Medizin- oder Schlaganfallexperte. Das vorab. Nun vermute und glaube ich, dass die richtige Dosis Sport eigentlich…

  5. Nico zu Gesund oder robust? „Gesunde Bräune“21. August 2025

    Mich würden mal Hautkrebsraten in Asien und Europa interessieren. Wir "westlichen" sind die einzigen Säuge-Lebewesen, die sich freiwillig in die…

Site Footer

Dies ist der Blog von den edubily-Gründern Chris Michalk & Phil Böhm. Gegründet 2014. © edubily GmbH 2024 Impressum Bilder von Depositphotos