Menu
  • BLOG
  • FORUM
  • ARCHIV
  • SUCHE

Biochemie für dein genetisches Maximum .

Der Blog von Chris Michalk & Phil Böhm. Seit 2014.

Kategorie: Hormonhaushalt

→

Hormone wie Testosteron und Insulin spielen eine wichtige Rolle in unserem Körper.

Das Sexualhormon Testosteron ist sowohl für Männer, als auch für Frauen wichtig. Produziert wird es zu kleinen Mengen in der Nebennierenrinde. Bei Männern vor allem im Hoden, bei Frauen auch in den Eierstöcken.

Nicht Wenige glauben ein Problem mit niedrigen Testosteron-Wert zu haben. Ist dein Spiegel sehr niedrig, fühlst du dich wie verletzliches Baby. Schwimmt sehr viel Testosteron in deinem Körper hast du Lust auf Leben, auf Abenteuer, willst dich durchsetzen.

Einen großen Einfluss auf deinen Testosteron-Wert hat dein verhalten. Versteckst du dich immer oder hast sehr viel Stress, wird dein Wert deutlich niedriger sein, als wenn du dich Situationen mit breiter Brust stellst und ausreichend Entspannen kannst. Umgekehrt sinkt dein Wert, wenn du dich nur verkriechst. Ein Teufelskreis.

Andere Faktoren, die dein Testosteron-Wert beeinflussen können, sind z.B. Rohstoffe, die wir unserem Körper zur Verfügung stellen. Nur wenn wir ihm ausreichend Nährstoffe zur Verfügung stellen, kann er Testosteron in adäquaten Mengen produzieren.

Essentielles Wissen muss erkannt werden!

Essentielles Wissen muss erkannt werden!

In HormonhaushaltTags Chrom, Vitamin DPublish Date28. Januar 2017Zuletzt aktualisiert: Zuletzt aktualisiert: 22. November 2019414 Views1 Kommentar Chris Michalk

Das ist häufig das Problem, wenn man versucht, tolle Ratschläge an den Mann zu bringen. Ich denke, dass man immer erst über gewisse Sachverhalte schreiben sollte, wenn man sie selbst erlebt hat oder gar täglich …

Artikel lesen
Art de Vany: Wie wir wieder jung und fit werden

Art de Vany: Wie wir wieder jung und fit werden

In HormonhaushaltTags AMPK, IGF, Insulin, LanglebigkeitPublish Date12. Januar 2017Zuletzt aktualisiert: Zuletzt aktualisiert: 22. November 2019616 Views4 Kommentare Chris Michalk

Als Großvater der Paläo-Bewegung wurde er bezeichnet: Art de Vany. Der gute, mittlerweile etwas ältere Herr, lebte Jahrzehnte lang sein „evolutionary lifestyle“. Drauf gekommen ist er als sein Sohn an Diabetes Typ 1 erkrankte. Er …

Artikel lesen
Krank durch Milch und Weizen — Zwei neue Studien

Krank durch Milch und Weizen — Zwei neue Studien

In HormonhaushaltTags casein, glutenPublish Date14. November 2016Zuletzt aktualisiert: Zuletzt aktualisiert: 22. November 20192240 Views56 Kommentare Chris Michalk

Heute gibt es wieder einmal einen beliebten Studien-Artikel. Leider nur mit zwei Studien. Aber die haben es in sich. Studie 1: Dick und krank durch Milchprodukte? Loren Cordain, einer der Begründer der modernen Steinzeit-Ernährung, schloss …

Artikel lesen
Insulinsensitivität: 5 unbequeme Wahrheiten über die du dir im Klaren sein solltest

Insulinsensitivität: 5 unbequeme Wahrheiten über die du dir im Klaren sein solltest

In HormonhaushaltTags IGF1, Insulin-Sensitivität, Kohlenhydrate, no carbPublish Date10. September 2016Zuletzt aktualisiert: Zuletzt aktualisiert: 5. Januar 20251529 Views20 Kommentare Chris Michalk

Oft analysiere ich meine Mitmenschen und schaue mir ihr (Ess-)Verhalten an. Speziell der Ü40-Menschen. Ich frage mich dann oft: Wie überleben die eigentlich? Der Großteil dieser Menschen weiß womöglich gar nichts über Mikronährstoffe — ja gut, …

Artikel lesen
Insulinwirkung und Eisenwerte verstehen – Das steckt wirklich dahinter

Insulinwirkung und Eisenwerte verstehen – Das steckt wirklich dahinter

In HormonhaushaltTags Eisen, Insulin, Insulin-Resistenz, no carbPublish Date18. Dezember 2015Zuletzt aktualisiert: Zuletzt aktualisiert: 22. November 2019928 Views12 Kommentare Chris Michalk

Wieso habe ich das Gefühl, dass meine Artikel zum Thema Insulin-Sensitivität nicht richtig ankommen? Vielleicht liegt es daran, dass Begriffe wie Insulin-Sensitivität, ß-Zellen sehr abstrakt sind. Low Carb: Niedriges Insulin, niedrige Insulin-Sensitivität Nun: Wieso praktizierst du …

Artikel lesen

Seitennummerierung der Beiträge

1 … 4 5 6 7 8

Site Sidebar

Such‘ nach anderen Inhalten:

Mehr ...

Gesundheit optimieren, Leistungsfähigkeit steigern von Christoph Michalk Bsc Biowissenschaften

Mehr zum Thema in unserem Buch (2019)

„Daher ist die Aufgabe nicht nur, zu sehen, was noch keiner gesehen hat, als auch bei dem, was jeder sieht, zu denken, was noch keiner gedacht hat.

Arthur Schopenhauer

Aminosäuren Ausdauer Blutwerte Citrullin Darmgesundheit Dextrin Energiehaushalt Erfahrungsberichte Ernährung Evolution Fette Fettverbrennung Frauengesundheit Gefäßgesundheit Hormonhaushalt Immunsystem Kaffee Ketogen KI Kohlenhydrate Kollagen Kollagen Hydrolysat Kommentar Kontroverses Kreatin L-Carnitin Leistungsfähigkeit Leptin Life Style Low Carb Magnesium Mentales Mikronährstoffe Mineralstoffe Mitochondrien MLGA Motivation Muskelaufbau Krafttraining Neurotransmitter Nährstoffe Omega 3 Paleo Periodic Undereating Pflanzenstoffe Proteine Prävention Retinsäure Rezepte Schilddrüse Sport Stoffwechsel Tipps Unkategorisiert Vegan Vitamin A Vitamin D3 Vitamine Zellgesundheit Zink Über Genetisches Maximum

  1. Alexandra Etl zu Lithium: Wiederentdeckte Wunderwaffe gegen Alzheimer?9. September 2025

    Ja, das hat immerhin 0,45 mg/l. Man kann ja einfach ein Glas mehr davon trinken :).

  2. Alexandra Etl zu Lithium: Wiederentdeckte Wunderwaffe gegen Alzheimer?9. September 2025

    Ja, manchmal sind es die Dinge an die keiner denkt, die so viel verändern können. Danke auch von meiner Seite…

  3. Alexandra Etl zu Lithium: Wiederentdeckte Wunderwaffe gegen Alzheimer?9. September 2025

    Super Empfehlung Paul! Danke dir! :)

  4. bryan pool zu Lithium: Wiederentdeckte Wunderwaffe gegen Alzheimer?8. September 2025

    Sorry, den Direktlink vergessen: https://slimemoldtimemold.com/2024/07/17/lithium-in-american-eggs/

  5. bryan pool zu Lithium: Wiederentdeckte Wunderwaffe gegen Alzheimer?8. September 2025

    Rinderhack und Eier scheinen eine gute Quelle für Lithium zu sein, zumindest in Amerika (nicht, dass das nach Meinung der…

Site Footer

Dies ist der Blog von den edubily-Gründern Chris Michalk & Phil Böhm. Gegründet 2014. © edubily GmbH 2024 Impressum Bilder von Depositphotos