Menu
  • BLOG
  • FORUM
  • ARCHIV
  • SUCHE

Biochemie für dein genetisches Maximum .

Der Blog von Chris Michalk & Phil Böhm. Seit 2014.

Kategorie: Prävention

Besser 10 % untertrainiert als …

Besser 10 % untertrainiert als …

In Gefäßgesundheit, Prävention, StoffwechselPublish Date13. April 20239061 Views30 Kommentare Chris Michalk

… 1 % übertrainiert. Das ist mittlerweile mein Lebensmotto. Stammt aus dem Leistungssport. Übersetzt heißt es, dass es besser ist, dauerhaft etwas unter der eigenen Belastungskapazität zu sein als eine Zeit lang drüber. Über- und …

Artikel lesen
Gliadin: Nach wie vor nicht verstanden

Gliadin: Nach wie vor nicht verstanden

In Ernährung, Evolution, PräventionPublish Date27. März 2023Zuletzt aktualisiert: Zuletzt aktualisiert: 28. März 202314083 Views29 Kommentare Chris Michalk

Es ist beinahe fahrlässig, dass viele Menschen, auch jene, die sich angeblich mit Ernährung befassen, Gliadin noch immer nicht verstehen. Gliadin. Ein Weizenprotein, das Teil des Weizenglutens ist. Wer zur Einordnung erst einmal einen Kontext …

Artikel lesen
Die neue Erythrit-Studie (Ein Kommentar)

Die neue Erythrit-Studie (Ein Kommentar)

In Kommentar, Prävention, StoffwechselPublish Date1. März 20238474 Views29 Kommentare Chris Michalk

RIP Erythrit … oder? Schon gesehen? Die neue Studie zu Erythrit? Da haben Forscher mal korrelativ-investigativ die Erythritwerte von Menschen vor dem Hintergrund von „schwerwiegenden unerwünschten kardiovaskulären Ereignissen“ (engl. Kurzform: MACE) – also: Herzinfarkt, Schlaganfall und andere …

Artikel lesen
Der Stoffwechsel-Vorteil vom Veganismus

Der Stoffwechsel-Vorteil vom Veganismus

In Prävention, Stoffwechsel, VeganPublish Date14. Februar 20235370 Views10 Kommentare Chris Michalk

Immer mal wieder will ich auch auf die Vorteile des Veganismus eingehen, damit es nicht ungewollt zur kognitiven Verzerrung kommt und weil es immer Menschen gibt, die glauben, sie würden sich was Gutes tun, wenn …

Artikel lesen
Rabenberg 2015: Die wichtigste RKI-Studie zu Vitamin D

Rabenberg 2015: Die wichtigste RKI-Studie zu Vitamin D

In Hormonhaushalt, Prävention, Vitamin D3Publish Date31. Januar 20234066 Views4 Kommentare Chris Michalk

Vitamin D ist ein essentielles Vitamin – jedenfalls im Winter. Denn spätestens ab Oktober bis März reicht die UVB-Strahlung nicht aus, um es selbst in der Haut zu bilden. Mit der Folge, dass wir über …

Artikel lesen

Seitennummerierung der Beiträge

1 … 7 8 9 10 11 … 17

Site Sidebar

Such‘ nach anderen Inhalten:

Mehr ...

Gesundheit optimieren, Leistungsfähigkeit steigern von Christoph Michalk Bsc Biowissenschaften

Mehr zum Thema in unserem Buch (2019)

„Daher ist die Aufgabe nicht nur, zu sehen, was noch keiner gesehen hat, als auch bei dem, was jeder sieht, zu denken, was noch keiner gedacht hat.

Arthur Schopenhauer

Aminosäuren Ausdauer Blutwerte Citrullin Darmgesundheit Dextrin Energiehaushalt Erfahrungsberichte Ernährung Evolution Fette Fettverbrennung Frauengesundheit Gefäßgesundheit Hormonhaushalt Immunsystem Kaffee Ketogen KI Kohlenhydrate Kollagen Kollagen Hydrolysat Kommentar Kontroverses Kreatin L-Carnitin Leistungsfähigkeit Leptin Life Style Low Carb Magnesium Mentales Mikronährstoffe Mineralstoffe Mitochondrien MLGA Motivation Muskelaufbau Krafttraining Neurotransmitter Nährstoffe Omega 3 Paleo Periodic Undereating Pflanzenstoffe Proteine Prävention Retinsäure Rezepte Schilddrüse Sport Stoffwechsel Tipps Unkategorisiert Vegan Vitamin A Vitamin D3 Vitamine Zellgesundheit Zink Über Genetisches Maximum

  1. Moni zu Der langlebige Nacktmull und Magnesium8. November 2025

    Seit ein paar Jahren nehme ich vermehrt Magnesium über den Tag verteilt und es geht mir richtig gut damit. Alle…

  2. Cyrill zu Meine Erfahrungen mit Eisenglycinat6. November 2025

    Der Vertrieb meines Vertrauens verkauft Eisen Fumarat. Wie ist Eure Meinung dazu?

  3. Melanie zu Glyckliche Leber mit Glycin5. November 2025

    Off-Topic: Ich mag Wortspiele! :-D

  4. Annette zu Der langlebige Nacktmull und Magnesium5. November 2025

    Hallo Chris, ja, das fällt mir schon lange auf, dass vieles, was Du so schreibst, irgendwann später von anderen aufgegriffen…

  5. Melanie zu Drei Schläge gegen Sucralose3. November 2025

    1) Low carb macht auch (physiologische) Insulinresistenz. 2) Die zusätzliche negative Wirkung von Sucralose auf die Insulinsensitivität ist meinem Verständnis…

Site Footer

Dies ist der Blog von den edubily-Gründern Chris Michalk & Phil Böhm. Gegründet 2014. © edubily GmbH 2024 Impressum Bilder von Depositphotos