Menu
  • BLOG
  • FORUM
  • ARCHIV
  • SUCHE

Biochemie für dein genetisches Maximum .

Der Blog von Chris Michalk & Phil Böhm. Seit 2014.

Kategorie: Stoffwechsel

Was ist Energie-Repartitionierung?

Was ist Energie-Repartitionierung?

In StoffwechselPublish Date14. Mai 20223364 Views7 Kommentare Chris Michalk

Energie- oder Nährstoff-Repartitionierung (engl. energy/nutrient repartitioning) meint im Wesentlichen „Umverteilung von Kalorien“. Partitionierung (engl. partitioning) hingegen klärt die Frage, wie wir bestimmte Nährstoffe verstoffwechseln, genauer: wo. Wohin geht Fett, wohin gehen Kohlenhydrate? Was passiert mit …

Artikel lesen
NO macht immer noch (stoffwechsel-)gesund

NO macht immer noch (stoffwechsel-)gesund

In StoffwechselPublish Date2. Mai 20224643 Views20 Kommentare Chris Michalk

Ach ja. NO, die Summenformel von Stickstoffmonoxid. Über die Wirkung dieser – ja doch – Wundersubstanz im Körper, könnte man ein Buch schreiben – ooops, ja, stimmt, haben wir ja schon, und zwar 2016/17. NO …

Artikel lesen
10 Nachteile von Kaffee (Plus: Mögliche Alternative)

10 Nachteile von Kaffee (Plus: Mögliche Alternative)

In StoffwechselPublish Date20. April 202217250 Views56 Kommentare Chris Michalk

Warum trinken wir überhaupt Kaffee? Viele würden antworten, dass er „anregend“ wirkt. Genau genommen hat Kaffee einen so immensen Einfluss auf die Körperchemie, dass „anregend“ wahrscheinlich weit untertrieben ist. Das zeigt sich auch daran, dass …

Artikel lesen
CLA: Wundersubstanz im Tierfett

CLA: Wundersubstanz im Tierfett

In StoffwechselPublish Date28. September 20211996 Views4 Kommentare Chris Michalk

Wir sollten niemals vergessen: Ein Mensch isst seit über drei Millionen Jahren Fleisch bzw. tierische Produkte. Schon unsere Vorgänger-Art nämlich, Australopithecus afarensis, hat vor über drei Millionen Jahren Knochen aufgebrochen und das Mark aus den Knochen gekratzt. …

Artikel lesen
Gifte verstehen

Gifte verstehen

In StoffwechselPublish Date6. September 2021694 ViewsHinterlasse einen Kommentar Chris Michalk

Aus dem aktuellen Newsletter (05.09.21) Jetzt zum heutigen Thema. Unlängst titelt das Wissenschaftsmagazin Sciencedaily, „Herkömmliches Pestizid könnte zu globaler Fettleibigkeitskrise beitragen“. Ups. Das erinnert ein bisschen an einen von uns immer wieder gerne zitierten, alten SPIEGEL-Artikel …

Artikel lesen

Seitennummerierung der Beiträge

1 … 6 7 8 9 10 … 14

Site Sidebar

Such‘ nach anderen Inhalten:

Mehr ...

Gesundheit optimieren, Leistungsfähigkeit steigern von Christoph Michalk Bsc Biowissenschaften

Mehr zum Thema in unserem Buch (2019)

„Daher ist die Aufgabe nicht nur, zu sehen, was noch keiner gesehen hat, als auch bei dem, was jeder sieht, zu denken, was noch keiner gedacht hat.

Arthur Schopenhauer

Aminosäuren Ausdauer Blutwerte Citrullin Darmgesundheit Dextrin Energiehaushalt Erfahrungsberichte Ernährung Evolution Fette Fettverbrennung Frauengesundheit Gefäßgesundheit Hormonhaushalt Immunsystem Kaffee Ketogen KI Kohlenhydrate Kollagen Kollagen Hydrolysat Kommentar Kontroverses Kreatin L-Carnitin Leistungsfähigkeit Leptin Life Style Low Carb Magnesium Mentales Mikronährstoffe Mineralstoffe Mitochondrien MLGA Motivation Muskelaufbau Krafttraining Neurotransmitter Nährstoffe Omega 3 Paleo Periodic Undereating Pflanzenstoffe Proteine Prävention Retinsäure Rezepte Schilddrüse Sport Stoffwechsel Tipps Unkategorisiert Vegan Vitamin A Vitamin D3 Vitamine Zellgesundheit Zink Über Genetisches Maximum

  1. Paul zu Lithium: Wiederentdeckte Wunderwaffe gegen Alzheimer?1. September 2025

    Super, dass das Thema Lithium jetzt auch bei euch entsprechend publik gemacht wird! Allen Lesern, die durch den letzten Abschnitt…

  2. Chris Michalk zu 3 Gründe für Kreatin1. September 2025

    :-))

  3. Chris Michalk zu Kalium1. September 2025

    Ich sehe halt keinen Grund dazu. Daran hat sich im Kern nichts geändert. Aber man kann K natürlich trotzdem ergänzen…

  4. Melanie zu Kalium31. August 2025

    Hat sich deine Ansicht geändert, dass du Kalium nicht ergänzen würdest oder siehst du es nach wie vor so? Falls…

  5. Christian Lüdecke zu Kalium31. August 2025

    Circa 15% aller Hypertoniker leiden an einer Überproduktion von Aldosteron der Nebennieren. (Früher dachte man 1-2%) Das führt zur vermehrten…

Site Footer

Dies ist der Blog von den edubily-Gründern Chris Michalk & Phil Böhm. Gegründet 2014. © edubily GmbH 2024 Impressum Bilder von Depositphotos