Menu
  • BLOG
  • FORUM
  • ARCHIV
  • SUCHE

Biochemie für dein genetisches Maximum .

Der Blog von Chris Michalk & Phil Böhm. Seit 2014.

Schlagwort: AMPK

Hintergründe verstehen

Hintergründe verstehen

In GefäßgesundheitTags AMPK, Energie: ATP, Fettsäure, Fettsäure-Oxidation, Insulin-Resistenz, Insulin-Sensitivität, L-Citrullin, Langlebigkeit, NEMPublish Date11. November 2014Zuletzt aktualisiert: Zuletzt aktualisiert: 1. Juli 2019427 Views6 Kommentare Chris Michalk

Wie du weißt, möchte ich, dass du die Hintergründe verstehst. Hier mal ein anschauliches Beispiel… Im Mai dieses Jahres konnte man folgende Überschrift auf ScienceDaily lesen: Neues Antioxidanz macht Arterien scheinbar wieder jung  Die Rede war …

Artikel lesen
Olivenblatt-Extrakt

Olivenblatt-Extrakt

In PflanzenstoffeTags AMPK, Krebs, Langlebigkeit, Olivenblatt-Exktrakt, Pflanzen-ExtraktePublish Date15. Oktober 2014Zuletzt aktualisiert: Zuletzt aktualisiert: 2. Juli 20191735 Views4 Kommentare Chris Michalk

Oh du heiliger Olivenbaum.  Das jedenfalls müsste man sagen… mittlerweile. Es gibt da so ein Journal, das Aging heißt. Dort geht es um die Erforschung des Alterns und vor allem um die Frage nach Präventionen. …

Artikel lesen
Alkohol – Wie viel ok für dich ist

Alkohol – Wie viel ok für dich ist

In KontroversesTags AMPK, Immunsystem, KrebsPublish Date7. Oktober 2014Zuletzt aktualisiert: Zuletzt aktualisiert: 25. Oktober 2020685 Views7 Kommentare Chris Michalk

„Alkohol ist ein potentes Zellgift“. Das habe ich immer gepredigt in Gesprächen mit Bekannten. Ich habe immer erzählt, dass Ethanol: Nervenzellen killt (Brust, 2010), Erythrozyten zerstört (Zavodnik, 1994), und dafür sorgt, dass sich Magnesium verabschiedet (Romani, 2008). …

Artikel lesen
Irisin

Irisin

In StoffwechselTags AMPK, Fettsäure-Oxidation, Insulin-Sensitivität, Mitochondrien, PGC1-alpha, StoffwechselPublish Date26. September 2014Zuletzt aktualisiert: Zuletzt aktualisiert: 1. Juli 2019415 Views1 Kommentar Chris Michalk

Irisin ist ein Myokin, also eine Substanz, die der Muskel produziert und ins Blut abgibt. Myokine machen die Kommunikation zwischen einzelnen Gewebetypen möglich. Irgendwann stellte man erstaunt fest, dass Irisin eine große Rolle spielt hinsichtlich …

Artikel lesen
Periodic undereating – Teil II

Periodic undereating – Teil II

In Periodic UndereatingTags AMPK, Fasten, Fettsäure-Oxidation, Insulin-Sensitivität, Intermittierendes Fasten, mTorPublish Date24. September 2014Zuletzt aktualisiert: Zuletzt aktualisiert: 1. Juli 2019548 Views5 Kommentare Chris Michalk

Dies ist Teil II meiner Reihe zu periodic undereating (Teil 1 hier). Wir Fragen uns natürlich, was das hier alles soll. Warum sollen wir so leben? Natürlich dreht sich zunächst alles um den „Langlebigkeits-Effekt“, der …

Artikel lesen

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3

Site Sidebar

Such‘ nach anderen Inhalten:

Mehr ...

Gesundheit optimieren, Leistungsfähigkeit steigern von Christoph Michalk Bsc Biowissenschaften

Mehr zum Thema in unserem Buch (2019)

„Daher ist die Aufgabe nicht nur, zu sehen, was noch keiner gesehen hat, als auch bei dem, was jeder sieht, zu denken, was noch keiner gedacht hat.

Arthur Schopenhauer

Aminosäuren Ausdauer Blutwerte Citrullin Darmgesundheit Dextrin Energiehaushalt Erfahrungsberichte Ernährung Evolution Fette Fettverbrennung Frauengesundheit Gefäßgesundheit Hormonhaushalt Immunsystem Kaffee Ketogen KI Kohlenhydrate Kollagen Kollagen Hydrolysat Kommentar Kontroverses Kreatin L-Carnitin Leistungsfähigkeit Leptin Life Style Low Carb Magnesium Mentales Mikronährstoffe Mineralstoffe Mitochondrien MLGA Motivation Muskelaufbau Krafttraining Neurotransmitter Nährstoffe Omega 3 Paleo Periodic Undereating Pflanzenstoffe Proteine Prävention Retinsäure Rezepte Schilddrüse Sport Stoffwechsel Tipps Unkategorisiert Vegan Vitamin A Vitamin D3 Vitamine Zellgesundheit Zink Über Genetisches Maximum

  1. KatS zu Kollagen-Hydrolysat: Der Unterschied zwischen Gelatine und den verschiedenen Typen12. August 2025

    Der Erwerb von Kollagen Typ II ist aktuell sehr schwer. Es lassen scih kaum Produkte finden.

  2. Cleo zu Das Problem der selektiven Wahrnehmung10. August 2025

    Was sagt die KI dazu: Es gibt einen Zusammenhang zwischen Grüntee (inkl. Gyokuro, Matcha, Benifuuki etc.) und der Schilddrüse, und…

  3. Manuela zu Abnehm-Medikamente funktionieren nicht10. August 2025

    Wie immer ein toller Beitrag, Herz erfrischend und wahr. Klasse und weiter so 😃

  4. Chris Michalk zu Wann EAAs sinnvoll sind10. August 2025

    EAAs und Protein haben ja unterschiedliche Vorteile. Mit Protein in einer Mahlzeit würde man erstens die Protein Ratio verändern und…

  5. Chris Michalk zu Gesund oder robust? „Gesunde Bräune“10. August 2025

    Bin kein Esoteriker. Also doch, finde Sonnenschutz gut. Übrigens wie Impfungen allgemein. Der Punkt ist: Warum braucht jemand Sonnenschutz? Die…

Site Footer

Dies ist der Blog von den edubily-Gründern Chris Michalk & Phil Böhm. Gegründet 2014. © edubily GmbH 2024 Impressum Bilder von Depositphotos