Menu
  • BLOG
  • FORUM
  • ARCHIV
  • SUCHE

Biochemie für dein genetisches Maximum .

Der Blog von Chris Michalk & Phil Böhm. Seit 2014.

Schlagwort: Insulin-Sensitivität

Chrom: Für die Insulinsensitivität und gegen Depressionen

Chrom: Für die Insulinsensitivität und gegen Depressionen

In HormonhaushaltTags Depression, Insulin-Sensitivität, MikronährstoffePublish Date13. November 2015Zuletzt aktualisiert: Zuletzt aktualisiert: 22. November 20191337 Views8 Kommentare Chris Michalk

Die Boys von edubily unterzogen sich einem Haarmineraltest – das ist der, den man bei uns im Shop finden kann, versteht sich. Haarmineral-Test: Chrom & Quecksilber Uns wurden knallhart unsere Stärken und unsere Schwächen vor …

Artikel lesen
Eisen: Mehr Fettverbrennung, aber Insulin-Resistenz und Diabetes?

Eisen: Mehr Fettverbrennung, aber Insulin-Resistenz und Diabetes?

In HormonhaushaltTags Eisen, Fettabbau, Insulin-SensitivitätPublish Date9. November 2015Zuletzt aktualisiert: Zuletzt aktualisiert: 29. Januar 20202027 Views10 Kommentare Chris Michalk

Ein sehr guter Modell-Organismus zum Studieren von eukaryotischer Molekular- und Zellbiologie ist die Backhefe. Ein einzelliger Pilz. Diese Zellen nutzt man, um Erkenntnisse für unsere eigenen Zellen zu gewinnen. Hefezellen: Entweder glykolytisch oder oxidativ Hefezellen können …

Artikel lesen
Wie du Blutfettwerte und die Insulin-Wirkung mit Omega-3 verbessern kannst

Wie du Blutfettwerte und die Insulin-Wirkung mit Omega-3 verbessern kannst

In BlutwerteTags fischöl, Insulin-Sensitivität, Omega 3Publish Date9. August 2015Zuletzt aktualisiert: Zuletzt aktualisiert: 9. Januar 20191540 Views7 Kommentare Chris Michalk

Wir kümmern uns zu wenig um die Basics und suchen viel zu oft nach der einen neuen Pille, die uns hilft. Wir haben kein Gefühl für Nachhaltigkeit und verwerfen gute Ideen, die es zuhauf gibt, …

Artikel lesen
NO Energy: Warum du schwach und müde bist

NO Energy: Warum du schwach und müde bist

In MitochondrienTags Arginin, Energie: ATP, Insulin-Resistenz, Insulin-Sensitivität, L-Citrullin, NEM, nitrosativer Stress, NO, StoffwechselPublish Date5. Juli 2015Zuletzt aktualisiert: Zuletzt aktualisiert: 2. Juli 20192236 Views39 Kommentare Chris Michalk

Wie ihr wisst, fliegen wir gerade in das Zeitalter der mitochondrialen Gesundheit. Deine Krankheit ist eine mitochondriale Dysfunktion. Was das ist? Mitochondrien, wie wir mittlerweile alle wissen, produzieren dir Energie – nämlich aus Kohlenhydraten und …

Artikel lesen
Ohne Inositol, keine Insulin-Sensitivität

Ohne Inositol, keine Insulin-Sensitivität

In HormonhaushaltTags Insulin-Sensitivität, phosphatidsäurePublish Date20. Januar 2015Zuletzt aktualisiert: Zuletzt aktualisiert: 5. Januar 20251592 Views16 Kommentare Chris Michalk

Ich schreibe sehr oft zum Thema Insulin-Sensitivität beziehungsweise zum Gegenteil, der Insulin-Resistenz. Der Grund ist, dass Insulin-Sensitivität direkt verantwortlich ist für viele Dinge, die du gerne hättest. Wenn dein Körper besser umgehen kann mit Glukose …

Artikel lesen

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 4 5

Site Sidebar

Such‘ nach anderen Inhalten:

Mehr ...

Gesundheit optimieren, Leistungsfähigkeit steigern von Christoph Michalk Bsc Biowissenschaften

Mehr zum Thema in unserem Buch (2019)

„Daher ist die Aufgabe nicht nur, zu sehen, was noch keiner gesehen hat, als auch bei dem, was jeder sieht, zu denken, was noch keiner gedacht hat.

Arthur Schopenhauer

Aminosäuren Ausdauer Blutwerte Citrullin Darmgesundheit Dextrin Energiehaushalt Erfahrungsberichte Ernährung Evolution Fette Fettverbrennung Frauengesundheit Gefäßgesundheit Hormonhaushalt Immunsystem Kaffee Ketogen KI Kohlenhydrate Kollagen Kollagen Hydrolysat Kommentar Kontroverses Kreatin L-Carnitin Leistungsfähigkeit Leptin Life Style Low Carb Magnesium Mentales Mikronährstoffe Mineralstoffe Mitochondrien MLGA Motivation Muskelaufbau Krafttraining Neurotransmitter Nährstoffe Omega 3 Paleo Periodic Undereating Pflanzenstoffe Proteine Prävention Retinsäure Rezepte Schilddrüse Sport Stoffwechsel Tipps Unkategorisiert Vegan Vitamin A Vitamin D3 Vitamine Zellgesundheit Zink Über Genetisches Maximum

  1. Melanie zu Wie ich meine Schilddrüsenunterfunktion selbst behandeln konnte – Ein Erfahrungsbericht26. Oktober 2025

    Das ist leider einfach nur eine sehr gut geschriebene Werbegeschichte. Ein Blick ins Impressum hilft.

  2. Hans zu BCAA: Mitochondrien-Booster, die fit machen und Muskeln erhalten25. Oktober 2025

    Interessanter Artikel leider erklärst du die Fachbegriffe nicht wie ihr dies sonst macht!

  3. Chris Michalk zu Vitamin D: Wie viel brauche ich für welche Spiegel?25. Oktober 2025

    Ist eine mittlerweile alte Studie. Würde sagen, dass es heute genauere Daten gibt. Könnte ich ja mal updaten.

  4. Mark Testa zu Vitamin D: Wie viel brauche ich für welche Spiegel?25. Oktober 2025

    Die Grafik der Wissenschaftler zeigt, das man einen adäquaten Vitamin D Spiegel von 75 nmol mit 1000 IE täglich halten…

  5. Chris Michalk zu Warum Eisen an allem beteiligt ist, wovon wir träumen24. Oktober 2025

    Danke für den Input. Geht in SSW 30 aber auch noch easy mit besserer Ernährung (rotes Fleisch) und Ergänzung. :-)…

Site Footer

Dies ist der Blog von den edubily-Gründern Chris Michalk & Phil Böhm. Gegründet 2014. © edubily GmbH 2024 Impressum Bilder von Depositphotos